wird;
[. Es
te die
ganze
zu eine
s Jieht
uf der
ugeben
ks ein-
t recht
Burg-
straße
y über
lentor
: höher
ich der
chtende
r wird
Pape
jründet
e, das
rinanz-
wortet
: wäre.
r keine
haffet,
reichell.
.nteich
jeiteres
d mit
,x Vr
anlagk
he die
er Vo
; Vor
Koit
zuzt
lsbald
e Ein
in wi
; nicht
Badk
1ß dit
terunh
ich zl
31
~ Verhandl. d. Bürgerschaft am 30. Januar 1905.
"gliedrigen Kommission soll in der nächsten Sitzung
am Montag den 6. Februar erfolgen.
Pape (zur Geschäftsordnung): Der Herr Wort-
sührer hatte uns zu Beginn der Sitzung in Aussicht
gestellt, daß die Fortsezung der Beratung am Abend
stattfinden würde. Es würde mich interessieren zu
erfahren, ob man vielleicht von Senatswegen dagegen
ist, die Sitzung am Abend stattfinden zu lassen.
Sonst möchte ich bitten, daß wir abends weiter tagen.
vornehmen wollten, würde das eine sehr späte Nacht-
beratung werden, und ich weiß nicht, ob die Herren
damit einverstanden sind.
Pape (zur Geschäftsordnung) : Die Sache hat
doch große Eile, da wir für die Badeanstalt eine
Kommission wählen müssen. (Zuruf: Die Sache eilt
jetzt nicht mehr.) Das könnten wir doch heute Abend
tun, es wäre besser, wir versuchten es.
Wortführer Stiller: Wir wollen abstimmen,
denn ich kann nicht wissen, wie die Herren darüber
denken. Es ist der Antrag gestellt, heute Abend
Uhr 7 wieder zusammenzukommen. Wer ist dafür ?
— Das ist eine ganz bedeutende Minderheit. Ich
wiederhole also, daß am nächsten Montag wieder
Sitzung ist.
Schluß der Versammlung 2/4 Uhr.
(Nach stenogr. Aufzeichnungen.)
Wortführer Stiller: Ich habe erst schon die
Sache zur Entscheidung gebracht. Von der großen
Mehrheit des Hauses ist der Wunsch ausgesprochen,
am nächsten Montag weiter zu debattieren. Sie
haben ersehen, daß nur die Hälfte der heutigen
Tagesordnung erledigt ist. Ich mache also darauf
aufmerksam, daß wir noch recht viel zu tun haben.
Wenn wir heute Abend die Fortsezung der Beratung
E CC
ang"
„J
Druckerei von H. G. Rahtgens in Lübeck