11H HT Ir) 1.1 10
gi
|) >32 110
„U..
It
Ubersicht
des
vue
[M.
;
'
Inhaltes der Fübeckischen Blätter.
Siebenundvierzigster Jahrgang 1905.
1!
z
tt
Bemerkung: Die beigefügten Zahlen bedenten die Seiten. Ein B vor der Seitenzahl bedentet, daß in den Bürgerschaftsverhandlungen
uachzuschlagen ist, welche mit eigener Seitenzahl als Keilage besonders gedruckt sind.)
Gesetz, betreffend daz Verfahren bei der Wahl der Mitglieder
der Bürgerschaft. B 431.
Nachtrag zu der Verordnung vom 18. Juli 1860, die Ver-
pflichtung zur Übernahme und Wahrnehmung öffentlicher
bürgerlicher Anstellungen betresfend. B 431.
Der Fall Holm. 44.
Öffentliche unentgeltliche Rechtsauskunftstelle sür die freie und
Hansestadt Lübeck. 282.
Städtische Rechtsauskunftstelle in Köln. 384.
Rechtsauskunftstelle des Bureaus für Sozialpolitik. 532.
Zwangsversteigerung und Veräußerungsabgabe. 642.
Entschädigung der Anlieger der Königstraße für Abtretung
von Teilen ihrer Grundstücke. 721.
Abänderung der §§ 70, 71 des Lübeckischen Gerichtskosten-
geseßes vom 12. November 1900. B 71.
Vermehrung der pensionsberechtigten Hülfsarbeiterstellen beim
Amtsgericht. B 159.
Arzirrtunz. det 5 des Gesetzes, betreffend die Einkommen-
teuer. .
Erlaß eines zweiten Nachtrages zur Stempelordnung vom
22. Dezember 1900. B 250.
Zusatzvertrag zu der Übereinkunft der drei Hansestädte vom
30. Juni 1878, betreffend die Einrichtung eines gemein-
schaftlichen Oberlandesgerichts. B 251.
Erlaß eines zweiten Nachtrages zu dem Geset vom 16. Januar
1879, die Strafbefugnisse der Polizei- und Verwaltungs-
behörden des Staates und der Stadtgemeinde Lübeck, sowie
das Verfahren vor denselben und die Beschwerden in Ver-
waltungssachen betreffend. B 251.
Bafsengetrouch yer zum Forst- und Jagdschutz bestellten Be-
amten. ;
Zulassung auswärtiger Lotterien und Ausspielungen, sowie
. Gewerbebetrieb der Lotteriekollekteure. B 258.
Änderung der Artikel 2–4 des Unterrichtsgeseßes. B 307.
Nachtrag zum Geseß über die Anlage von Straßen in der
Etzst Ubes und deren Vorstädten vom 18. Februar
Lübeckisches Gewerbegerichtsgesez. B 342. 572.
5. Nachtrag zum Gesetz vom 3. Februar 1879, betreffend Zu-
lassuta der Rei jit„ftal-Aviltriezten zu den juristischen
rüfunagen. c
Hürgerfhet!pvrtsattrikthgen. Zahl und Dauer, im Jahre
Bevollmächtigter zum Bundesrat. 10.
Der Bürgereid. 328.
Zusammenkünfte der Senate der drei Hansestädte. 329.
Die Bürgerschaft, Vergangenheit und Zukunft. 336.
Zur Verfassungsfrage. 430.
Burgerschaft; Zahl der Wahlberechtigten. 649.
Bürgerschaftswahlen. 687.
Ergänzungswahlen der Bürgerschaft im Jahre 1905. B 105.
Abendsizungen der Bürgerschaft. B 158 229. 219.
Aßrechtits der Bürgerschaft für das Rechnungsjahr 1904.
Mandatsniederlegung zweier Bürgerschaftsmitglieder. B 397.
Neuwahl des Vorstandes der Bürgerschaft. B 590.
Neuwahl für den Bürgerausschuß. B 591.
Besuch des erkrankten bisherigen Boten der Bürgerschaft
Ih. Ejzratt um Gewährung eines Ruhegehaltes. B 83.
Zur Abänderung des Bürgersschafts-Wahlrechts. 142.
Verhältn1swahlen. 237.
Ubänderung des Bürgersschasts-Wahlrechts. 296.
Wahlrechtsreform in Lübeck und Wahlrechtsreftorm in Ham-
bhurq. 306.
Die Bürgerschaft, Vergangenheit und Zukunft. 336.
Die verherende Wirkung der Verhältniswahl. ?62.
Die Reform des Bürgerschafts-Wahlrechts. 404.
Praktische Bedeutung der Verhältniswahl. 409. j
Zur Verfassungsfrage. 430.
Abänderung des Bürgerschafts-Wahlrechtes. B 263.
Antrag des Senates, betreffend Abänderung des Bürgerschafts-
Wahlrechtes, und Bericht der Kommission. B 405.
Besetz, betreffend Übergangsbestimmungen in Anlaß der Ab-
änderung des Art. 20 sf. der Verfassunana. B 430.