Full text: Lübeckische Blätter. 1905 ; Verhandlungen der Bürgerschaft. 1905 (47)

539 ng des d den äußers hm auf daraus iandels. g, daj s sih hrechen Fflict is nicht , Hilfs. roduktiv je dutch eschift Man nk den herschul der mi leichten 1 Kauf Segen 966. Teil di henbutz Kupfer 1 diest! jen all les u sind. fen nil erutgel nd bo! ngk und „n ut nhaujen 1 dat Vog!! d Flat u. v. l Junta! Stoti jlt, V ;. ßot \rbeitt! 4gssell und auch italienische Stecher wie Ceranino und Crivelari fehlen nicht. Die vorhandenen Bestände unserer Kupferstichsammlung konnten daher in er- freulicher Weise ergänzt und vervollständigt werden. Die zweite Mappe kam uns durch die Güte der Frau Konsul Auguste Müller, geb. Gütschow, zu. Wir kamen dadurch in den Besitz von 50 Stichen des Augsburger Hauptmeissters des Rokokostils, Joh. Fsaias Nilson, der 1721 geboren, 1769 Direktor der Augsburger Kunstschule wurde und 1780 sstarb. Dieser für das 18. Jahrhundert so wichtige Meister war in unserer Sammlung bisher fast gar nicht ver- treten, das Geschenk ist uns daher um so will- kommener, als wir durch die Erwerbung der Samm- lung Claudius gerade darauf eingelenkt wurden, die von Claudius begonnene Sammlung der graphischen Meister des 18. Jahrhunderts zu vervollständigen, was wir freilich nur können, wenn uns wie hier so gern angenommene Geschenke zugehen. Die Mappe enthält noch weitere fünfzig Blatt, von Appold, Dertinger, Passini, Hübner, Meyßens, van der Steen u. a., einige Stiche nach Dürer und Rembrandt, Driginalradierungen von Sonderland (+ 1878), einen italienischen Farbenstich und viele andere, die hier nicht einzeln aufgezählt werden können. Unsere Kupferstichsammlung wird, wenn sich ähnliche freigebige Spender öfter finden, bald in der Reihe öffentlicher Sammlungen mit Ehren bestehen können, sie kann aber jetzt schon allen, die sich mit dem Studium der Kunsstgeschichte und des Kupferstichs beschäftigen, wertvolle Dienste leisten. Jn der letzten Zeit ist auch ein besonderer Porträtkatalog ange- fertigt worden, so daß unsere Sammlung auch denen, die bestimmte ältere Bildnisse suchen, leicht dienen kann. Gesellschaft zur Beförderung Lu!!Ôs iger Tätigkeit. KV. Ä Bericht über die Seemannskasse für das Jahr 1904. Die Vorsteherschaft der Seemannskasse beehrt sich hiermit die Abrechnung für 1904 zu unterbreiten und begleitet dieselbe mit folgenden Erläuterungen: Einnahmen: . 1903 1904 mehr weniger H Zinsen z M - rf, 930,21 1 948,22 18,01 i 2) Strafgelder und den Büchsen der See- mannskasse enmommnm . . . .. . - 648,53 817,88 169,35 3) Legat von J. JI. Pegelau’s Testament - 36..- 36,44. L..j12. 4) Legat von Frau Kapitän Karsten. . - 100,1 100,7 M 2 614,74 _2 902,10 287,36 1904 Mehreinnahme A 287,36 Ausgaben: 1903 1904 mehr “Ö 1 036,.,.2m 1 036,80 tf 130,9 133,7 3,7 ß: 200,5 .....100,7- - 200,7 T- 50,~~ 60,-~~ | . 100,57 100,7 T §TT TTF mu 0.0 M 1 656,88 1 919,80 é 40,- 1 9 04 Mehrausgaüe #5263-::; 1904 ! 902,10 1919,80 H 982,30 J MM 287,36 .. 263,9 „M 24,36
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.