Z340
35 000 Tonnen) besonders hervortritt. Die hohe
Bedeutung, welche in unserm Seeverkehr noch immer
der Verkehr mit Stückgütern einnimmt, tritt auch in
der Güterstatistik unserer Eisenbahnverwaltung ent-
sprechend zutage. Den 1 108 000 Tonnen in Wagen-
ladungen stehen nicht weniger als 144 000 Tonnen
Frachtstückgutladung gegenüber. .
Das Betriebsergebnis des Berichtsjahres zeigt
unter diesen Umständen natürlich ein recht befriedi-
gendes Bild. Bei einer auf 515 000 . bemessenen
Rücklage in den nunmehr auf 7,43 % der Bahn-
anlagekosten angewachsenen sogenannten Erneuerungs-
und Reservefonds wurde ein Reingewinn von
1583 000 M erzielt, der abgesehen von den
statutenmäßigen Tantiemen die Verteilung einer
Dividende von 7 % des Aktienkapitals ermöglichte
gegen 6’/2 bezw. 6')4 bezw. 6 in den drei Vor-
jahren. Besonders billig wird unter solchen Umständen
der preußischen Staatsbahnverwaltung der Ankauf
der Lübeck:Büchener Eisenbahn natürlich nicht, wenn
sich in näherer oder fernerer Zeit der Plan, von
dem im vergangenen Jahre in der Presse so viel
gemunkelt wurde, einmal zur Tat verdichten sollte.
Die erheblichen Ausgaben für Rechnung des
Baufonds, die auch im Berichtsjahre aus der
dringend notwendigen Umgestaltung der Eisenbahn-
anlagen in Lübeck resultierten, werden in der
dereinstigen Übernahmesumme auch entsprechend zum
Ausdruck kommen müssen. / 520 000 sind im
Berichtsjahr allein für Erdarbeiten, / 236 000 für
Über- und Unterführung von Wegen, M 189 000
für Brücken usw., L 294 000 für Oberbau usw.
verausgabt worden. MM
Von Bauwerken sssind, wie wir dem Bericht
entnehmen, im Vorjahre fertiggestellt: die Unter-
führung der Cronsforder Chaussee unter der künf-
tigen Büchener Bahnlinie, die Überführung der
künftigen Büchener Bahnlinie über die künftige
Mecklenburger Bahnlinie, zwei Überführungen der
Geninerstraße, die Überführung der Moislinger Allee,
die Fußwegüberführung von der Marienstraße nach
der Zugbrücke über den Stadtgraben, die Überführung
der Schlachthofstraße, die Überführung der Karlstraße
und der Viehtrifst und die Brücke über den Struck.
bach. Der Bau der Brücke über den Elbe-Trave-Kanal,
der Überführung der Fackenburger Allee und ver-
schiedener anderer Unter- und Überführungen ist in
der Ausführung begriffen. si
Nach dem in letzter Zeit erfolgten Abschlusse eines
Vertrages mit dem Lübeckischen Staate über die
Erweiterung der Zufahrtstraßen zu dem neuen
Personen- und Güterbahnhofe und des Bahnhofs-
vorplatzes sind jezt auch die Pläne für den Personen-
bahnhof insoweit genehmigt worden, daß die
Spezialentwürfe des Empfangsgebäudes und der
Gshäkeihaiten für die Ausführung hergestellt werden
önnen.
Der Fahrplan weist gegenüber dem Vorjahre
folgende Verbesserungen auf: Zum 1. Mai wurden
die Zugverbindungen zwischen Hamburg und Lübed
durch ein Zugpaar vermehrt und zwar in det
Richtung von Hamburg durch einen Frühzug und
in umgekehrter Richtung durch einen Nachmittags
zug; ferner wurden die Vorortzugverbindungen zwischen
Hamburg und Ahrensburg durch Einlegung von
zwei weiteren Zugpaaren verbessert. Auf der Lübect
Büchener Bahnstrecke ist durch Veränderung det
Morgenzüge ein unmittelbarer Anschluß an einen
neuen Hamburg--FraukfurtBaseler Schnellzug, der
auch nach München und anderen süddeutschen Pläten
günstige Fahrgelegenheit gewährt, sowie eine bessere
Verbindung von den Stationen der Strecken Witten
bergeHamburg und Lüneburg-Büchen in der
Richtung nach Lübeck gewonnen und ein neuer
Abendzug von Lübeck nach Büchen eingelegt worden.
1185.
Welchen Sport sollen wir betreiben?
(Schluß.)
.11. Ein anderer Gesichtspunkt ist der geistige!
Beschäftigung bei Ausübung des Sports. Aufgabe
des Sports ist naturgemäß Ausbildung der Körper
kräfte und gerade Erholung von der meistens rein
geistigen Berufsarbeit. Aber trogdem will der Ver
stand auch beschäftigt sein, sonst wird der Spor!
bald von den meisten als stumpfsinnig bezeichne!
und verlassen werden.
Alle Spiele, z. B. Lawn-Tennis, Hockey, Fuß
ball, Polo usw., bieten Gelegenheit, den Feind und
die eigenen Chancen zu beobachten, die Kampfregeln
auszunutzen und taktische Entschlüsse zu fasset
Ebenso verlangen taktische Leistungen die Sports,
die Rennen veranstalten, wie Radeln, Ruder,
Reiten, Wettlaufen, Schlittschuhlaufen. ...
Ganz besonders aber ragen hier diejenigen
Sports hervor, die nicht nur die geringe Fähigkeil
und die Leistung des Gegners zu beobachten, sonder!
auch noch die Einflüsse der Witterung oder dté
Terrains zu taxieren zwingen, wie z. B. das Segeln,
Jagdreiten, Automobilfahren usw. ;
Vor allen Spielen zeichnet diese Sports, it
Rudern, Radeln, Reiten usw., ferner der Umstan
aus, daß sie sich bei allen ihren Übungen nicht auf ab
geschlossenem Platze, sondern, im freien Gelinkt
auf Wasser- und Landstraßen bewegen. Da heis!
es, den Weg und den Verkehr beachten und immt
wechselnde Eindrücke auf immer neuen Wegen aufzt
[neh
beo
tak!
den
dat
Ei1
lick
Sti
im
ent
lat
zul
me
Le
n
U
el
f l
|E
J|