En
)5
sLübeckische Blätter.
()xgau der Geselschaft ur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit.
8. Januar.
Siebenundbierzigfter Jahrgang. N": 2.
1905.
Diese Blätter erscheinen Sonntags morgens. Bezugspreis 1,25 A vierteljährlich. Einzelne Nummern der Bogen 10 yy. Anzeigen 20 , die Petitzeile.
Die Mitglieder der Lübeckischen Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit erhalten diese Blätter unentgeltlich.
E Qi
N
) §
Am?
.7:
991.
> der !
Gejellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit.
Inhalt:
Weihnachtsbescherungen. ~ Einiges aus Lübecks Leben
zur Zeit unserer Urgroßeltern. ~ Berichtigung. ~ Heinrich
Schabbel. – Gewerbemuseum Lübeck. ~ Öffentliche Bücher-
und Lesehalle. – Theater und Musik. ~ Lokale Notizen.
Gesellschaft
zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit.
Dienstag den 10. Januar 1905, 7 Ahr.
Vortrag des Herrn Dr. med. Eschenburg: „Der
Arzt und das Publikum.“
Außerdem sind die Mitglieder der Gesellschaft vom
Vorstande des Lübecker Industrie- Vereins eingeladen
zu einem Vortrage, den Herr E. Elfeld in dem ge-
nannten Verein am 9. Januar 1905, 8 Uhr, im
Bildersaale des Gesellschaftshauses über „die Not-
wendigkeit einer vergrößerten Industrie für Lübeck“
halten wird.
Museums-Vortrag.
Sonntag den 8. Januar, pünktlich 3 Uhr.
Herr Prof. Dr. Lenz: Achat. und Edelstein-
schleifereien. Mit Ausstellung und Lichtbildern.
Geographische Gesellschaft.
Versammlung
am Freitag den 13. Januar, 8 Ahr.
Mitteilungen des Vorsitzenden. Wahlen.
2. Plaudereien über Ceylon.
3. Ausstellung von Gegenständen aus Ceylon.
Jum Januar Aufnahme von Schülerinnen für
Schneidern, Wäschenähen, Putzmachen, einfache Hand-
arbeit, Kunststickerei, Zeichnen und Malen. –~ Bei
genügender Beteiligung wird für die Winter-
monate ein Nachmittags kursus für Damen im
Schneidern eingerichtet. Der Kursus beginnt
am 6. Januar (nachmittags von 47 Uhr).
Täglich Aufnahme von Kindern in den Kindergarten.
Mittagstisch täglich von 1 bis 2 Uhr.
Anmeldungen werden an den Wochentagen von
12 bis 1 Uhr im Schulhause, Johannisstraße 64,
von der Leiterin der Schule, Frl. Tamm, entgegen-
genommen.
Wiederbeginn des Unterrichts am 5. Januar.
Der Schukvorstand.
R.-A. Dienstag den 10. Januar S!/» Uhr.
Frauen-Gewerbelchule.
m
Gessellschaft
zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit.
Versammlung vom 3. Januar 1905.
Herr Dr. phil. Wetke hat die Wahl zum Vor-
steher der dritten Kleinkinderschule angenommen.
Herr Dr. med. Jaspersen aus Preet hielt den
angekündigten Vortrag „„Aus der Geschichte der
Irrenheilkunde.“
Weihnachtsbescherungen.
Das Weihnachtsfest liegt wieder hinter uns. Da
könnte man meinen, die folgenden Bemerkungen
kämen nicht nur zeitlich sondern auch sachlich post
kestum. Und doch ist mit gutem Grund dieser
Zeitpunkt für ihre Veröffentlichung gewählt. Kurz
vor dem Fest hätte mancher, den sie angehen, sie
kaum gelesen und noch weniger sich dadurch in seinen
schon fertigen Plänen stören lassen. Nach dem Fest
hoffen sie nicht nur auf Zeit, sondern auch auf
hesonderes Verständnis rechnen zu dürfen, da die
)