Full text: Lübeckische Blätter. 1905 ; Verhandlungen der Bürgerschaft. 1905 (47)

262 Ausflügen, welche in die Nachbarschaft gemacht wurden. In der ersten Juliwoche mußte auf An- ordnung des Travemünder Arztes, Herrn Stabsarzt Dr. Päprer, der sich auch in diesem Jahre der Kinder mit dankenswerter Sorgfalt annahm, mit dem Baden wegen des kühlen Wetters ausgesetzt werden. Die zweite Mädchenkolonie endlich begleiteten Frl. Liefhold und Frl. Teckenburg am 30.. Juli nach dem Priwall, wo sie bis zum 27. August ver- blieb. Auch in diesem Falle rühmt die Bericht- erstatterin das gute Betragen der Kinder, sowie das schöne Wetter. Von allen wird mehr oder weniger die Verpflegung gelobt. Jedenfalls spricht die nach- folgende Tabelle der Gewichtsresultate eine deutliche und befriedigende Sprache. 192 Kinder nahmen in vier Wochen zusammen um 325,7 kg zu, also durchschnittlich jedes derselben 1;7.ks: Während bei der zweiten und dritten Kolonie eine ziemlich gleichmäßig verteilte Zunahme jedes Kindes um 1,5 kg stattfand, erfreute sich die erste Mädchenkolonie einer durchschnittlichen Zunahme jeder Schülerin von 2,1 kg. Hier fand auch die höchste Gewichtszunahme von 3,7 kg statt. Über die dauernde Einwirkung des Ferienauf- enthaltes auf den kindlichen Organismus suchte der Vorstand auch in diesem Jahre sich durch Erkundi- gungen bei den Hauptlehrern zu unterrichten. Die gegen Schluß des Jahres bei ihnen gestellten An- fragen, inwiefern der regelmäßige Schulbesuch und die geistige Frische der Kinder durch den Besuch der Ferienkolonie vorteilhaft beeinflußt sei, wurde mit Ausnahme weniger Fälle bejaht. Die Urteile über das erreichte Resultat waren folgende: Sehr gut u. gut befried. uong! fut. Gtriufet Knaben 84% 4% 4% 8% Mädchen 78% 10% s% 4% _ Auch über den in Oldesloe erreichten Heilerfolg ist Günstiges zu sagen. Herr Lehrer W. Westphal, der auch in diesem Jahre die Kinder dorthin begleitete, berichtet, daß sich bei allen eine gute Wirkung der Soolbäder gezeigt habe. Ihm, sowie den Führern und Führerinnen ist der Vorstand zu lebhaftem Dante verpflichtet. Der im vorigen Jahresbericht erwähnte, neu erbohrte Grundbrunnen hat sich dauernd bewährt. Die Güte und Ergiebigkeit des Wassers hat sich er- halten, ja der Zufluß desselben war ein so reich- haltiger, daß nicht unerhebliche Kosten aufgewendet werden mußten, um einen gesicherten Abfluß herzustellen. Aus dem Vorstande schieden satungsmäßig Herr Schulrat Dr. Schröder, der ihm seit Begründung des Vereins angehört hatte und Frau Schult aus, von denen die letztere wegen längerer Abwesenheit von Lübeck eine Wiederwahl zurzeit ablehnte. Außer dem wünschte Herr Hauptlehrer Henschen, unser lang- jähriger verdienter Schriftführer, seiner angegriffenen Gesundheit wegen aus dem Vorstand auszuscheiden. Die Generalversammlung beschloß, Herrn Schul. rat Dr. Schröder wiederzuwählen, die andern beiden freigewordenen Stellen aber einstweilen unbesett zu lassen, um den beiden ausscheidenden Mitgliedern den Wiedereintritt in den Vorstand, vielleicht schon im nächsten Jahr zu ermöglichen und weil die Zahl der Vorsstandsmitglieder im Laufe der letzten Jahre durch Zuwahl eine unerwünscht große geworden war. Der Kasssenbericht lautet auch in diesem Jahre zufriedenstellend, wenn auch nicht so günstig, wie im vorigen Jahre, insofern die Mitgliederbeiträge um M 223 zurückgegangen sind, während die Ver- pflegungskosten auf dem Priwall sich etwa AM 100 höher stellten als im Vorjahre und auch die Kosten des Aufenthaltes in Oldesloe wegen der größeren Zahl der Kinder und der Erhöhung des Penzions- preises um M 195,55 höher waren. Die regelmäßigen Einnahmen –– Mitglieder: beiträge, Zinsen und der Ertrag der Sammel- büchsen – im Betrage von / 4601,30 deckte die regelmäßigen Ausgaben M 6312,72 auch in diesem Jahre nicht, doch wurden den Ferienkolonien wiederum so reichliche Geschenke im Betrage von AM 2534,84 zuteil, daß nicht nur diese Differenz gedeckt werden konnte, sondern daß sich auch der Vortrag des vorigen Jahres von M 3316,15 um M 823,42 und damit ti Fehn: der Ferienkolonie auf M 21 739,57 erhöhte. An einmaligen Gaben gingen ein von: Senator G. A. Behn-Erbene. .. . f 1000,7 Tiedemann-CEvinckhusen, Testament. = 150,> Liquidation des Zirkek .. . . - 37,60 Radfahrklub „Vorwärts"n . .. . - / Westerauer Stiftun . ... . - . 300,5 Aus einem Sterbehause.... - 100,5 Lübeck-Büchener Eisenbahn (Sühne) - 4,7 H. Sthamer-Brandenblaam . .. „ 830,5 rl; Ehlers . ;;:5{](% > ¿uu r1tscs 2, - St: Gertxudverein..), % izt «j crisis 1.607 Travemünder Gemeinnütziger Verien. ~ 100,7 Gewerkschaftsveren.... . 90,5 Polizeiant .... . L . . 26,7 Rechtsanwalt Fehling (SühnesachhnO.. 10,5 Dr. Gädeke für zwei Damen. .. 6,~ Kameradschaftsbund TGer u. 162en » 100,7 Strafgeld für finnischen Matrosen - u it Übertrag . 1988,60
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.