sübeckische Blätter.
Organ der Gesellschaft zur Heförderung gemeinnühiger Tätigkeit.
9. Avril.
Siebenundbvierzigster Jahrgang. N°- 1 5.
1905.
Diese Blätter erscheinen Sonntags morgens. Bezugspreis 1,25 ( vierteljährlich. Einzelne Nummern der Bogen 10 y . Anzeigen 20 , die Petitzeile.
Die Mitglieder der Lübeckischen Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit erhalten diese Blätter unentgeltlich.
10"
i
ql
ränke.
h.
nen-
tühle,
ü sten
ellen.
jierde.
M
Inhalt:
Gesellschaft zur Ls gemeinnütziger Tätigkeit. ~
Verein von Kunlstfreunden.
Lübecker Tiergarten. –~ Das Burgtor und die Stadt-
mauer. –~ Verein „Öffentliche Lesehalle.! ~ Bericht und
Rechnungsablage des Hauptvereins der deutschen Luther-
stftung in Lübeck für das Jahr 1904. ~ Senator Baurat
ßerhi;gzh rllhrecht in Hannover +. ~ Theater und Musik.
okale Notizen.
Gesellschaft
zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit.
Veratungsversammlung
Dienstag den 11. April 1905, 7 Ahr.
Tagesordnung:
Antrag der Vorsteherschaft auf Bestätigung des
bisherigen Ausschusses für die VI. Kleinkinder-
schule als Vorsteherschaft dieser Schule.
Antrag des Vorstandes der Knabenhorte in der
Stadt auf Bewilligung eines Beitrages von
M 300 für das Jahr 1905.
Abrechnung für das Jahr 1904 und Entlastung
des rechnungsführenden Vorstehers. Dazu An-
träge:
a) des Redaktionsausschusses der Lübeckischen
Blätter auf Nachbewilligung von f 427,85,
b) der Vorsteherschaft des Naturhistorischen
Museums auf nN…achbewilligung von
AM 246,59,
*) der Vorsteherschaft des Museums für Völker-
kunde auf Nachbewilligung von M 570,49.
; Aus der Karl Jacob Oppenheimerschen Stipendien-
tiftung ist um Ostern ds. Js. ein Stipendium von
lährlich M 450 an einen im lübeckischen Freisstaate
Jeborenen Studenten zu vergeben, der sich dem Studium
der Kunsstgeschichte oder, falls es an einem solchen
ehlen sollte, dem Studium der Geschichte und Philologie
vidmet und die Reifeprüfung gut bestanden hat.
Bewerbungen sind bei dem Direktor der Gesell-
haft, Senator Dr. Schön. einzureichen.
)
Geographische Gesellschakt.
Versammlung
am Freitag den 14. April, 8 Ahr,
Königstraße 5.
Mitteilungen des Vorssizenden. Geographischer
Sommerausflug.
Vortrag des Herrn Navigationslehrers Herm.
Meyer: Einiges aus dem Bismarck-Archipel.
Mit Lichtbildern.
!...
)
Frauen-Gewerbeschule.
Zum April Aufnahme von Schülerinnen für
Wäschenähen, Schneidern, Putzmachen, einfache Hand-
arbeit, Kunstssticken, Zeichnen und Malen.
Am 3. April beginnt ein neuer Kursus
zur Ausbildung von Handarbeitslehrerinnen
(einjährig).
Am 1. Mai beginnen die Kurse für
1. Kindergärtnerinnen 1. und 2. Klasse,
2. Kinderpflegerinnen,
3. zur Fortbildung in deutscher Sprache
und Literatur.
Täglich Aufnahme von Kindern in den Kindergarten.
Mittagstisch von 1 bis 2 Uhr.
Anmeldungen werden an den Wochentagen von
12 bis 1 Uhr vormittags von der Leiterin der
Schule, Frl. Tamm, im Schulhause, Johannisstraße 64,
entgegengenommen. Der Schulvorftand.
R.-A. Dienstag den 11. April 8!'/» Uhr.
Gesellschaft
zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit.
Versammlung vom 4. April 1905.
Als ordentliche Mitglieder sind die Herren Geheimer
Rechnungsrat Hermann Habelmann, Ludwig Wegner
zu Buntekuh und Gutsbesizer Gustav Hiby zu
Bohnrade in die Gefsellschaft aufgenommen.