Full text: Lübeckische Blätter. 1905 ; Verhandlungen der Bürgerschaft. 1905 (47)

sLübeckische Blätter. ()xgan der Geselsschaft zur Heförderung gemeinnütziger Titigkeit. 26. Februar. Siebenundvierzigfter Jahrgang. N°- Y. 1 905. . ==7. Diese Blätter erscheinen Sonntags morgens. Bezugspreis 1,25 4#6 vierteljährlich. Einzelne Nummern der Bogen 10 y. Anzeigen 20 , die Petitzeile. Die Mitalieder der Lübeckischen Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit erhalten diese Blätter unentgeltlich. J. Jer pa ) Inhalt: © Gesellschaft zur U 2 gemeinnütziger Tätigkeit. Geographische Gesellschaft. ~ Verein von Kunstfreunden. . Die neue Offiziers. Speiseanstalt. ~ Hum Bau des Offizierkasinos. – „Heimatschuß“ und Schifferhaus. ~ Die Errichtung einer Hochofenanlage bei Lübeck. ~ Schlegel. Stiftung. ~ Kirchliche Amtshandlungen in den evangelisch- lutherischen Kirchengemeinden der Stadt Lübeck im Jahre 1904. ~ Verein zur Förderung weiblicher Berufs. und Erwerbs- tätigkeit. – Auszüge aus Familienbriefe 1811 ~ 1816. ~ Der Verein für Schulgesundheitspflege. ~ Salon Nöhring. ~ Theater und Musik. – Gemeinnützige Bestrebungen. Lokale Notizen. Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. Dienstag den 28. Februar 1905, 7 Ahr. Vortrag des Herrn Rat Velhagen: „Die Tätigkeit der Gesangenen-Fürsorge-Vereine.“ Wahl eines Vorstehers der Seemannskasse an Stelle des ausscheidenden Herrn Kapitän Heinrich Iehtts Julius Brockmüller, vorgeschlagen sind die Wasserschout Georg Andreas Bendfeldt, Kapitän Peter Karl Heinrich Karsledt, Kavitän Sinton Heinrich Gottfried Ohlsen. Museums-Vortrag. 16 11/) . 1 Sonntag den 26. Februar, pünktlich 3 Uhr. _ Herr Professor Dr. Lenz: Körperbau und Leben einer Stubenflieae. Mit Lichtbildern. Geographische Gesellschakt. YHerrenabend. F r e ita g 5 U hr. I 1. [p D Frauen-Gewerbeschule. Zum März Aufnahme von Schülerinnen für Wäschenähen, Schneidern, Putzmachen, einfache Hand- arbeit, Kunststicken, Zeichnen und Malen. Am 3. April beginnt ein neuer Kursus zur Ausbildung von Handarbeitslehrerinnen (einjährig). Am 1. Mai beginnen die Kurse für 1. Kindergärtnerinnen 1. und 2. Klasse, 2. Kinderpflegerinnen, 3. tt: Fortbildung in deutscher Sprache und iteratur. | Täglich Aufnahme von Kindern in den Kindergarten. Mittagstisch von 1 bis 2 Uhr. Anmeldungen werden an den Wochentagen von 12 bis 1 Uhr vormittags von der Leiterin der Schule, Frl. Tamm, im Schulhause, Johannisstraße 64, entgegengenommen. Der Schulvorstand. Verein für Krankenpflege durch evang. Yiakonissen. Eh Generalverssammlung Dienstag, den 7. März, 6 Ahr im Hildersaale der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. R.-A. Dienstag den 28. Februar 8%. Uhr. ; Gesellschaft zur Beförderung gemeinnüyiger Tätigkeit. Versammlung vom 21. Februar 1905. Herr Pastor Marth hielt den angekündigten Vortrag über das Thema: Wer ist gebildet ? Zum Vorsteher der Sammlung von Gemälden, Kupferstichen und Gipsabgüssen wurde an Stelle des ausscheidenden Herrn Dr. med. May Linde Herr Dr. med. A. Th. Eschenburg gewählt. M
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.