Full text: Lübeckisches Adreßbuch für 1891. (1891)

8 ? 
mäler der Lübeckischen Geschichte , sowie mit historischen und antiquarischen Arbeiten Derselbe hält im Winter monatlich regelmäßige Versammlungen . Unter der Leitung j einerSection dieses Vereins steht das Kulturhistorische Museum . 
Museum Lubecense , steht jetzt unter Leitung des culturhistorischen Museums . 
Vier Kleinkinderschulen , gegründet 1834 , 1839 , 1382 undl885 ( siehe ; Art . ! Schulwesen ) . 
Der Gewerbeausschuß , gegründet 1836 , zur Förderung des Gewerbefleißes'und der heimischen Industrie . 
Die Seemannskasse , im Jahre 1840 gegründet , hat den Zweck , hülfsbedürftige Seeleute , sowie Wittwen von Seeleuten zu unterstützen , Fürsorge hinsichtlich jdes suches einer Navigationsschule durch junge Seeleute zu treffen und Unbemittelten solchen Besuch , sowie die Ablegung von Steuermannsprüfungen und die Ableistung des einjährigen Freiwilligendienstes in der Marine durch Geldbeiträge zu erleichtern . 
Der Ausschuß zur Fürsorge für entlassene Strafgefangene und sittlich ! Verwahrloste im Jahre 1841 für den durch den Namen ausgedrückten Zweck det und im Jahre 1885 rcorgauisirt . 
Die Gesangklasse beschäftigt sich mit dein unentgeltlichen Unterrichte der hiesigen Schulamts - Präparanden im Gesänge und Orgelspiel . 
Die Volksbibliothek , gegründet 1879 , will den minder bemittelten Klassen der Bevölkerung ( Gewerbtreibenden , Gewerbegehülsen , Dienstboten , Arbeitern und deren Angehörigen ) eine gesunde unterhaltende und belehrende Lectüre bieten . Sie ist in dem Hause der Industrieschule , Fischergr . 55 aufgestellt und von Ostern bis Michaelis Sonnabends Abends von 7 bis 9 Uhr , von Michaelis bis Ostern , Dienstags und abends Abends von 7—8 Uhr geöffnet . 
Die geographische Gesellschaft , gegründet im Jahre 1882 , hat den Zweck , phische Kenntnisse zu verbreiten und Forschungen zu unterstützen . Im Winter finden regelmäßige Monatsversammlungeu i»i Casino statt . 
Der Verein von Kunstfreunden , gegründet im Jahre 1872 und seit 1882 schuß der Gesellschaft , bezweckt die Förderung an künstlerischen Interessen in hiesiger Stadt . Insbesondere läßt der Verein sich es angelegen sein , für die Erforschung und haltung der heimischen Kunstdenkmäler einzutreten und die künstlerischen Beziehungen der auswärts wohnenden Lübecker mit der Vaterstadt zu vermitteln . Der Verein hält im Winter inonatlich regelmäßige Versammlungen im Rathskeller . 
Die Herberge zur Heimath , gegründet im Jahre 1873 und seit 1884 Institut der Gesellschaft , ist bestimmt , durchreisenden Angehörigen des Handwerker - und Gewerbe - standes in einem Gasthause , welchem ein christlich gesinnter Hausvater vorsteht , pflegung und Obdach zu gewähren , sowie am Orte arbeitenden Gesellen Kost und Logis und einen Vereinigungspunkt zu bieten - 
Außerdem sorgt die Gesellschaft für den Schwimmunterricht unbemittelter Knaben und Mädchen und ist durch Dcputirte aus ihrer Mitte in den Vorsteherschaften , der Frauen Gewerbeschule , der Badeanstalt in der Vorstadt Sanct Lorenz und anderer geinei» - nützigen Vereine vertreten . 
Die Gewerbe - Gesellschaft , von dem Gewerbeausschuß der Gesellschaft zur Beförd gem . Thätigkeit als eine selbstständige Gesellschaft im Jahre 1863 gegründet , fördert die hiesigen gewerblichen Interessen durch Ausstellung von Gemerbeerzeugnissen und heiten bei ihren Versammlungen , die im Winter in der Regel alle 14 Tage stattfinden , und in welchen neben Veranstaltung von allgemein bildenden Vorträgen alle gewerbliche» Interessen durch Vortrag , Ausstellung von Neuheiten und Discussion erörtert werden . 
Das Lesezimmer , in welchem neben der Bibliothek der Gewerbegesellschaft , die der Gewerbekammer , wie auch die deutschen Patentschriften aufgestellt sind , befindet sich i» dem Herrenzimmer des Burgklosters , und ist im Sommer Sonntags , Dienstags und Donnerstags von 11 bis 1 Uhr , im Winter Sonntags von 11 — 1 Uhr Mittags , an den Wochentage» mit Ausnahme des Sonnabends von 7—9 Uhr Abends zur allgemeinen Benutzung geöffnet . Die unteren Räume des Burgklosters beherbergen ferner die liche Mustersammlung im Verein mit den Sammlungen des Handelsmuseums und sind Sonntags , Dienstags und Donnerstags dem Publikum zugänglich . Seit 1875 wird eine Ausstellung von Lehrlings - Arbeiten an den beiden Ostertagen veanstaltet und zwar in der Katyarinenkirche . Vorsitzender Zimmermeister F . W . Schwartzkopf . 
Der Vorschuß - und Sparverein , gegründet 1862 , nimmt Einzahlungen von jedem Betrageentgege» und verzinst dieselben nach Uebereinkunst . Außerdem werden Gelder 
auf Giro - C oder mehrer Pfandpostei einstweilen Festtage au Jahres wn In de , fachen in se ! 
Die ai Kohlmarkt nimmt Sp , schast oder unbeschol . ei auf Vorsch Aussichtsra Der Mittheilun alte und zi wältigen ! dem Princ ! thätigkeit e Die '3 für sich u Bureau's kostenfrei Handen . 3 Verbindung Vorsitzende Ed . Rabe , Emil Tess Der l welche in i ist 1844 gl der Gustav Der £ theiluug d dem Centr Gva> der evangel 21 cn Senator 3 Zwei den Heiden in der reff fünfte an Fischstraßc Der 
Männervei sammenküi Abends u Der l stiftet un> über gewe Schriften und Literl Vereinsloc die Ausg Während Sonntage
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.