tiren .
«Isen
Zweig - i & er tu lherzog - Herzog - reiben : welchen haften , er Cor - ind , zu Pfänder ld und cicfteö ,
» zins - he oder tainm - Bahnen r oder do und outende Eisen - vaaren ; zu ver - zu it und o inille rknufen Giro - valtung Kaiser - Reichs - cndcpot
Reichs -
Dicnst -
ii dieser »d ver - eru des ist bei
nde Ge - lgerecht - der er 18 ( 19 eich und ggiiie Aus -
r durch tzt ; die - elbststän - . Septbr . en , noch den selbst
Die G - wwbekamm - r besteht jetzt aus fünfzehn , alle zwei Jahr zu u ivählendeu Mitgliedern . Sie ernennt unter Anderen , aus den verschiedenen Gewerbszweige , Sachverständige für bestimmte
gewühlt werden soll , einem Lrittliril neu ,
Gewerbetreibenden der^Wi . . - „ u »enimmre
Zeit , die vom Stadt - und Landamte beeidigt werden und in verkommenden Fällen aus Erfordern der Behörden und Gerichte , oder auf Antrag von Privatpersonen über Güte und Preis der in ihr Fach einschlagenden Arbeiten Gutachten abzugeben haben . Anträge aus Ertheilung solcher Gutachten sind unter genauer Angabe des Gegenstandes und derjenigen Fragen , auf ivelche die Beurtheilung durch die Sachverständigen Bezug nehmen soll , schriftlich beim Vorsitzenden o , - , - . * — o : * * - f - . j
Breh
ü . zureiL , Th'Schorer^'Lm , ^stÄLtV'Z
im Bureau des letzteren , Mengstr , 6 , zu Protokoll zu geben ,
~ ■ - . 1877 und in Thätig -
Senatsinitgliede als
« „ oioenoem , >onne aus zwölf Arbeitgebern und zwölf Arbeitnehmern als Beisitzern , die von der Gemerbekammer gewählt werden . Der Entscheidung des Gewerbegerichts
„ nh - W ; 1' um - g -
. . . . vro erpereeu , - nrngilr . o ,
Das Gewerbe - Gericht , eingesetzt durch Gesetz vom21 . Septbr keit seit dem I . Januar 1878 , besteht aus einem rechtsgelehrten
Borsitzendem , sowie —
unterliegen Streitigkeiten der selbstständigen Gewerbtreibenben mit ihren Gc - hnlten . Gesellen und Lehrlingen , imgleichen der Fabrik - Inhaber mit ihren Fabrik - Arbei tern , wenn dieselben den Antritt , die Fortsetzung oder Aushebung des Arbeite - oder - » . ehrverliältnisses , die gegenseitigen Leistungen aus dem Arbeite - oder Lehroerhältniffe be treften oder auch die Ertheilung oder der Inhalt von Zeugnib'en an Gesellen , Lehrlinge u . l - >o . tum Gegenstände haben .
_ Das Gewerbegericht hält je nach Bedürfniß Abends präcise t> Uhr im Sitzungszimmer des ctuM und Landamts , Mühlenstraße Nr . 7e , seine Sitzungen ab . Die Gerichts Ichreiberei des Gewerbegerichts befindet sich im Bureau des Polizeiamts ( eine Eppe hoch , , woselbst die Parteien während der Dienststundc» , vornehmlich in der Mittagsstunde von 12 - 1 Uhr , ihre Anträge anbringen und zu Protokoll geben können
X . Verkehrswesen .
Postivescn . Int Lübeckischen Staats - Gebiet bestehen außer in Lübeck selbst noch Post anstalten : in Travemünde , Schlutup , Nüsse und Niendorf a . O .
I» Lübeck befindet sich ein Postamt ; demselben sind unterstellt ,
Das Postamt Nr . 2 am Bahnhöfe zu Lübeck .
Die Postagentur Nr . 3 in der Vorstadt St . Jürgen .
Die aus der Eisenbahnstrccke Lübeck - Lüneburg verkehrenden Bahnpo , ten .
Die Postagenturen in Gr . Gronau , Stockelsdorf , Moisling , Niendorf tut Lübeckischen , Kastors und Crummesse .
Di - Posthülfsstellen in Cronsforde , Bliestors , Herrenburg .
Tie Lubcck - Bücbeiier Eisenbali» , eröffnet am 15 . Octobcr Idol , fahrt Mit Sübcn " der Natzeburg und Mölln nach Büchen , wo dieselbe in die Berlm - Hamburger Stsenbahn - ' " Md " . Die Lübeck - Han , ln , rgcr Eisenbahn , eröffnet am . I . August Lübeck über Reiufeld , Oldesloe , Bargteheide , Ahrensburg und Wandsbeck nach va - nburg . Gr , lere ist 18 , letztere 63 , bis zur Einmündung in d't«erlmHamb , «ahn Die TravemünderBah» , eröffnet am I . August 1882 , MetvonU bürg . Wnldhuseu und Pöppendorf nach Travemünde , dteselbe tjt von ■’ ü " us der Eutin Lübecker Bahn bis Travemünde 15 kni . lang . . ■ ¡ , m
Die bezeichneten 'Bahnen gehören der Lübeck - Büchener Etsenbah g l ! -
- >tz in Lübeck hat , und stehen unter einer Direktion von fünf M g •
, Die Lübeck - Kleinen Eisenbali» , eröffnet , m Sommer M " , und bun , rr Friedrich Franz - Bahn gehörig , führt über schonberg , Grevesmnhlen
Die Eutin - Lübecker Eisenbahn , ein Actimuntermhmcn , ¿'sÄwim )
uo . m nördlichen Ende des Bahnhofes aus »der die Außentt ( ^ „ , gadl führende »«fuhrt , ha , in Eutin Anschluß an die nach Kiel , Neumunster und xeunaot , o
^üholsteinische Bahn . . „ , , - . . . »amtliche Lübeck berührende
»i > Sa' Bahnhof in Lübeck ist ei» Eentral - Bahnho , r ! - ceschiffe schiffbaren
Bahnen , „ nd liegt am Holstcnthore zwischen der Traor und dem jur ö«1<V n w
Stadtgraben . . >A , , rensboeck eröffnet
Am io . Mai 1886 wurde die Zweigbahn ^lche " borst» bildet .
' Ute einen intcgrirenden Bestandtheil des Eutln - Lubecker >s , „ nd Dän D . ittv'schifffabrts - Verhind . ing wird
" ' " «hatten , so lange bas Was , 'er offen ist ; " «4 - t Puerodurg ,
und Dänemark Stockholm und Kopeu -