Anstalten für gemeinnützige Zwecke .
48
vampfschifMerwaltungSbehörden und der denselben untergeordneten Stellen und Beamten ; ! in Lübeck jr alle daS hiesige öffentliche Kirchen - und Schulwesen angehenden Bekannt - ! i Ober - PojMchungen ; für alle Anzeigen , welche den Gottesdienst hiesiger vom Staate an - rmpfschiffSpeWunter Gemeinden betreffen . Die Anzeigen erscheinen , mit Ausnahme des
Ociober 18 ; ® * e Eisenbahn - Leitung , vormals in Bergedorf herausgegeben und seit
'dieselbe inem Sommer 1865 nach Lübeck übersiedelt , für Polilik , Lübecker und Hamburger er ( ^iscilb / ^^dtoiizen . Untechaltungsstoff und Inserate , erscheint täglich am Nachmittage der Buchdruckerci deS verantwortlichen Herausgebers C . M . Ed , große PeterS -
^ ' tMtflO 0 ? ( ia Xrtf A d 1 X * / » in Oi " , ^Aa6 UV * X 1t mArtAAnX AvsaTa rtivil
•»ivuvuyiijcuuug , welll ) ev vec uuvsuyl . ukyen - veipl . eu , ) ung reut tvruter
hchaft . die Die Lübeckischen Blätter , welche seit 1859 als Fortsetzung der im Jahrr fünf MüguetzZb begründeten »Neuen Lübeckischen Blätter " erscheinen , dienen als Organ für 1870 , »ndefprechung einheimischer Angelegenheiten und werden wöchentlich zweimal , am fern des GiWnntage des Morgens und am Mittwoch des Abends , ausgegeben . Verant - nach Kleimrortlicher Redacteur A . Sartori . Verlag und Expedition in der Buchdruckerei >en , ist im £>• ® - RahtgenS , ob . Mengstraße 9 . eröffnet wn Die Lübecker Landwirthfchaftlichcn Mittheilungen , gegründet 1862 , . „ iJl'3arl deS hiesigen landwirthschaftlichen Vereins zur Berichterstattung über Vereins -
u6u vb - l . ll " , e - r r . , . . c»3 f u r v • if fr Cix'J . CYI * * jy
deinem Interesse . ES erscheint in zwanglosen Heften jährlich mindestens zehn al in der Buchdruckerei von I . Bock , ob . Fleischhauerstraße 115 .
, ge der eiH Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit . Eie
acht . rdankt ihr Entstehen einem vom llr . Suhl 1789 errichteten Gelehrten - Vereine ,
, d deren tMfWjer 1793 , besonders durch Mitwirken deS vr . Wall bäum , seinen Zweck n Marienki^eiterte und den jetzigen Namen annahm , auch obrigkeitlich bestätigt wurde , e auch am ^ Mitglieder , jetzt ungefähr 350 , versammeln sich in dem der Gesellschaft : deS Regle^öngen Hause , Breitestraße 786 , im Winter wöchentlich am Dienstage , Abends rrch obrigb>^ 7 Uhr , zur Anhörung von Vorlesungen , welche von Mitgliedern der en bestimmt W gehalten werden und zur Besprechung gemeinnütziger Angelegenheiten ; auch ^mde , von einem Mitglieds eingeführt , werden zugelassen . Die Gesellschaft W eine Bibliothek , welche im Gesellschaftshause aufgestellt ist und für deren ^größeruug durch regelmäßige Beiträge aus der Gesellschaftskaffe gesorgt wird ; t - Jan . l8Wec eine in den oberen Räumen des HauseS und auf dem Chor der St .
bestehen o harinenkirche aufgestellte culturhistorische Sammlung , welche Dienstags raphenstatio " , Freitags , resp . Montags , Mittwochs und Freitags von 12 bis 1 Uhr geöffnet
ielligenzblaun ^euyer auf Verlangen auch zu anderen Zeiten die Sammlung zu zeigen
tublications - if' " ist .
kenntagS , täglich deS Morgens - , Expedition im Adrcßhause , Königstr . 655 .
XV . Anstalten für gemeinnützige Amecke .
^ X , A<S Sftih'flL - ßott hf>r ßHösrtsrsAr . - . n _i . . . r _ri . . — _«_jt . t_ M