Namen der Straßen und öffentlichen Plätze der Stadt .
7
! t Marles - er , 1 Hof
2 Sp . rleg - und
c Südseite
) er Trave . Lohnsälen , er Braun -
ischergrube .
ü - Kirchhofe al . 2 SP . , u . 3 Sälen .
- gr . Alten - zusammen
20 Wohnh . ikirche nach 60 Buden , ch von der
fcö und der > . . 1 Gang
Beckergrube .
1 Saal . eng - u Als -
harincnklrche u . 1 Thon
urgstraße bei 43 Wohnh -
»ärtg bis a» 8 Buden . rdeplatzcS bei .
Ep - - , 1 H°s nfälen . allgemeine»
Hinter dem Markte , dem Rathhause und der Kanzlei , Theile
der Breitenstraße , von der Wahmstraße bis zur Johannisstraße , f .
Breitestraße .
Holstenbrücke , das innere Holstenthoc . 1 Sp . . 1 Wachhaus .
Holstenstraße , vom Klingenberge und an der Südseite des Marktes abwärts bis zur Holstenbrücke ( der obere Theil wird auch Kvhlcn - markt genannt ) . 54 Wohnh . 3 Wohnk .
Hüxstraße , von der Breitenstraße beim Nädler - Schwibbogen östl . hinunter bis an die Stadtmauer . 113 Wohnh . . 2 Sp . ; 6 Gänge mit 32 Buden .
Hüxterthorbrücke , Fortsetzung der Hüxstraße außerhalb der mauer bis zur Barriere . 6 Wohnh . , 3 Sp . , 1 WachhauS .
Hundestraße , von der Königstraße zwischen der Johannis - und Glocken - gießecstraße abwärts zur Wakenitz . 95 Wohnh . , 2 Sp . ; 1 Hof u . 7 Gänge , zusammen mit 46 Buden und 3 Wohnsälen .
Jacobikirchhof , die Umgebung dieser Kirche . 7 Wohnh .
Johannisstraße , nordöstlich von dem Marienkirchhofe abwärts bis an das St . Johanniskloster . 70 Wohnh , 1 Wohnk . , 2 Sp . ; der Jo - hanniShof mit 18 Wohnh . ; 1 Hof und 2 Gänge , zusammen mit 25 Buden und 2 Wohnsälen .
Johannis , bei St . , von der untern Johannis - bis zur straße . 19 Wohnh .
Kaiserstraße , vom Burgthore östlich nach der Schafferei ( Tivoli ) unter . 7 Wohnh . , I Saal .
Kaufberg s . Knhberg .
Kiesau , große , zwischen der Fischer - und Engelsgrube , unterste straße gegen die Trave zu . 37 Wohnh - ; 4 Gänge , zusammen mit 15 Buden .
Kiesau , kleine , Verbindungsstcaße zwischen der gr . Peters - und der Marleügrube - 26 Wohnh . , 2 Sp . , 4 Wohnsäle .
Klingenberg , der freie Platz und die Gasse ( Sandstraße ) von der Mühlenstraßc und dem Pferdcmarkle bis zur Wahmstraße - , hierher wird Obst . Holz . Torf u . dgl . vom Lande zum Verkauf gebracht . 38 Wohnh . , 2 Wohnk .
Kohlenmarkt , der obere Theil der Holstcnstraße vom Klingenberge big zum Schüsselbuden . s . Holstcnstraße .
Kolk , bei der Petrikirche , untere Querstraße zwischen der Holstenstraße und der gr . PeterSgrube . 11 Wohnh . . 5 Wohnk . , I Sp .
Königstraße , von der Mühlenstraße bis zum Kuhberg ; von ersterer bis zur Aegidienstraße beißt sie die kurze Königstraße . 121 Wohnh . ; 1 Hof und 1 Gang mit 7 Buden .
Krähcnstraße , von dcr Balauerfohr abwärts , zwischen der Staben - und unteren Hüxstraße . 37 Wohnh . , 2 Sp . ; 1 Hof und 3 Gänge , sammen mit 55 Buden .
Krambuden , enger , Durchgang vom Markte nach d . Marienkirchhofe neben der Börse . 3 Wohnh .