Erster Abschnitt
Seite .
. 51
. 53
. 54
. 55
. 58
. 60
. 62
ach Stän - . 66
Statistisches Jahrbuch .
t Lübeck . . 1 ( Redigirt vom Vereine für Lübeckische Statiüik . )
Häuser in . 257
. 320
>nung , welche vol > gewählt wurde , : Smal im Wesend men ergänzt und mußte auch dies . auf solche Berufs >er zünftigem wie Zession erfordernd ist , wie auch der zenügen , diesmal
I . Allgemeine Topographie .
Der Freistaat Lübeck umfaßt einen Flächenraum von 5^ Quadratmeilen und bildet theils ein geschlossenes Ganze zwischen der Ostsee , Holstein , dem Fürstenthum Lübeck , Lauenburg und Mecklenburg , theils besteht er aus einzelnen Enclaven in Lauenburg und Holstein , sowie in Mecklenburg - Strelitz ( Kürstenthum Ratzeburg ) .
Die Fläche des arrondirten HaupttheilcS bildet eine fast vollkommene Ebene , welche nur durch einen niederen Höhenzug an der Ostseite der Stadt dort ein leicht gewelltes Ansehen erhält ; diese Ebene wird von den drei schiffbaren FlüssenTrave , Wakenitz und Stecknitz durchflossen .
Die Travc entspringt bei dem Dorfe Gieselrade im Fürstenthum Lübeck , fließt westwärts nach Travenhorst , tritt bei dem Dorfe Wensien in den Wardersee , läuft hierauf südlich an den Grenzen der Aemter Segeberg und Traventhal nach Tralau und Oldesloe , vereinigt sich hier mit dem Flusse Beste , fließt dann nördlich nach Lübeck und zwar an dessen Westseite in zwei Armen , der eigentlichen Trave und dem vormaligen Stadtgraben ( neuer Hafen ) und von hier nach Travemünde , nachdem sie mehrere Buchten ( Wyken ) , namentlich den Dassower See , gebildet hat . Ihre ganze Länge beträgt 14 Meilen , von Lübeck bis Travemünde Meilen . Sie wird in die Ober - und Unter - Trave eingetheilt , zwischen welchen die Holstenbrücke die Scheide macht . Bon Oldesloe big zu dieser Brücke ist sie nur für flache Fahrzeuge schiffbar .
Die Wakenitz» ein Abfluß des Ratzeburger Sees , begrenzt die seite der Stadt vom Burgthore bis zum Hüxterthore , treibt bei letzterem die Wasserkünste und eine Mühle , ergießt sich dann in den Krähenteich , fließt mit diesem in den Mühlenteich und dann durch die Schleusen der Stadtmühlen auf dem Mühlendamm bei der Wipperbrücke in die Trave . Ihre Länge beträgt Meilen .