Full text: Lübeckisches Adress-Buch nebst Lokal-Notizen. 1862. (1862)

Wohlthätigkeitsanstalten . 
41 
¡slljre 1850 , «Nämlich : 1 ) BruSkowen Gang , Wahmstrahe 445 , im 16 . Jahrhundert und vom LaBNgelegt ; 2 ) Carstens Gang , Aegidienstraße 668 , 1537 - , 3 ) von Dornen n nur gegenüber Ewinghusen , Schlumacherstraße 209 , 1473 ; 4 ) Dcogenö oder den belresfentp^ku , Hundestraße 136 , 1475 ; 5 ) Glandorpen , Glockengießerstraße 274 , nt dem Krank - ? 612 ; 6 ) von Höveln , auch Ewinghusen , Wahmstcaße 430 , 1483 ; 7 ) schaft besteht «Krämer Gang , Wahmstcaße 435 ; 8 ) Kcusen Gang , Engelsgrube 544 , ängsten Predig 545 ; 9 ) Schiffer Gang , Engelggrube 529 . cg Stiftung w Dag St . Annen Armen - und Werkhaus , auch St . Annen 1 . Das amÄKloster genannt nach dem Zwecke , zu welchem eg ursprünglich bei seiner ! einem km HaiGründung s t 502 ) bestimmt wurde , dient jetzt alS Straf - und BesserungshauS , die ökonomijiund umfaßt demnach außer den Gefängnissen ( Zucht - und SpinnhauS ) iv deS Krankt ein ZwangSarbeitShauS . Einstweilen dient eS auch noch als VersorgungS - vom 6 . Novianstalt für arme und zum selbstständigen Erwerbe unfähige Personen , ovbr . 1855 «auch für mit unheilbaren Säläden Behaftete . Zu dieser Anstalt gehört , außer den daran stoßenden Wohnungen und einem Predigerhause , ein . . hBegräbnißplatz vor dem Mühlenthore , woselbst auch dicArmen aus der Stadt 
' " ck srJt'eecb'St werden . Bis zum definitiven Abschluß der Gerichtsreform und 
^ ^ : ^der damit in Verbindung stehenden Reorganisation der Strafanstalten 
vw gegenw^jn j , ( e Vorsteherschaft von St . Annen eine p r o v i sor i sch e , und besteht aug 'k > ige den beiden zum Polizeiamte verordneten Senatoren nebst acht lichen Deputirlen . Das obere Beamienpersonal besteht auS einem Ver - gfrauen , wrl>Walter , einem Schreiber und einen Oberaufseher ; außerdem n Geld , Hol ) sind ein Arzt und ein Wundarzt angestellt . 
Iraße 265 , ! > 
81'' - 3 ) Hase Rlllderhospltal , in der Vorstadt St . Jürgen an dem vom Mühlen - 
g richtet und 1858 obrigkeitlich bestätigt , für Kinder unter 8 Jahren , welche 
dag allgemeine Krankenhaus nicht aufnimmt . Eg wird von einer aug tzerkenS und» ! Männern und Frauen zusammengesetzten Vorstcherschaft verwaltet , theils - Quart . 39 ; - durch die Kostgelder der Kinder , theils durch freiwillige Beiiräge und ßdienstraße ) , 1 eine Unterstützuug der Gesellschaft z . Beförd . gern . Thät . erhalten . 
272 , 1 
Mopelken s . Rettungshaus für Verwahrlosete , gegründet und obrigkeitlich 1s , Hartengrr * & eftötigt im Jahre 1844 , auf dem s . g . dritten Fischerbuden vor dem ¡48 seit 14 ? * Müh ? Ehore , eine Privatanstalt nach dem Muster deS Rauhen Hauseg zu Hamburg , zur Erziehung von 36 — 40 verwahrloseten Knaben . ES steht unter Verwaltung einer sich selbst ergänzenden Vorsteherschaft , und rtoghen Arm wird theils durch gezahlte Kostgelder , theils durch freiwillige Gaben und der Stadt ; durch eine Wochensammlung erhalten . 
89 erbaut , P 
auS St . 3W • . * 
ie dortiger ® 
- nfalls für d» 
ejahrte , dürfkf erabreicht n> " 
Der Frauenverein , eine Verbindung angesehener Frauen , bildete sich in den Zeiten der KriegSjahre , und wirkt noch fortwährend wohlthätig ^’nbccun9 der Noth , besonders verschämter Armen , durch Speisungen , Mld , Kleidung und Gelegenheit zum Erwerb durch Handarbeit .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.