Full text: Lübeckisches Adress-Buch nebst Local-Notizen. 1860. (1860)

ressentîtes Gebäude . 15 
bis jui Die Jakobikirche , in der Nähe des Knhberges , vor dem der S ! Jahre 1227 gegründet , 212 Fuß lang , 132 Fuß breit , im mittleren enstraß Gewölbe 68 Fuß hoch , ausgezeichnet durch ihre schlanke zierliche eite de Thurmspitze , 336 Fuß hoch . Merkwürdig in ihr sind einige Gemälde egidicu »nd eine Altartafel von Sandstein in der Brömsen - Kapelle . 
" Die Petrikirche , vor dem Jahre 1163 gegründet , südwestlich 
'Mt Jet vom Markte bei der Holstcnstraße gelegen , 193 Fuß lang , 127 Fuß Mt , inet breit , im mittleren Gewölbe 57^ Fuß hoch , mit einem durch vier Lcgxcteit giebenfpi^en gezierten Thurme , 302 Fuß hoch . Sie hat mehrere 
buben» gute Gemälde und Denkmäler , hos mil 
Die Aegidienkirche , int südöstlichen Theile der Stadt , mit rbenbef e’ncm 332 Fuß hohen Thurme . Ihre Länge beträgt 199z Fuß , die größte Breite 113 Fuß , die Höhe im mittleren Gewölbe'56z Fuß . Einige marmorne Särge und eine vorzügliche Orgel zieren sie . 
Die Cathariuenkirche , liegt in der Königstraße an der Ecke der Glockengießcrstraße . Als Theil eines ehemaligen Franziskaner - klosters ist sie 1335 vom Bischof Bockholt gegründet und nach dem bei hei Muster der Marienkirche erbaut , deren Filial sie ist , doch wird in Kirch« derselben kein Gottesdienst mehr abgehalten . Ihre Länge beträgt kr jetzig 226 Fuß , die Breite 99 Fuß , die Höhe im mittleren Gewölbe 88z i große Fuß . Sie enthält werthvolle Gemälde , Epitaphien und Altarschränke . 5 Liitit Das Eher ist gegenwärtig zur Aufbewahrung Lübcckischer Kunst - orin dt schätze bestimmt ; unter demselben befindet sich ein architectonisch aus - ittelschii Wichuetcs Gewölbe . — In dem ehemaligen Klostergcbände sind die nge dk> Ammer der Catbarinenschule , die Wohnungen einiger Lehrer und reich t die öffentliche Bibliothek . 
eerkcn k ws nie» ) ie ei'« * Uhr s 
ugerchei z ^ Satt» f - Kape» 
U>ß laß . Heinw und re« 
ilste ^ 'ächst 
erthvo» 
d in " 
er Ki>^ wie >» 
. Die Kirche zum heil . Geist , am Kuhberge , gehört zu dem Hospital gleichen Namens . Sie enthält sehenswerthe Altarschränke 
Die St . Annenkirche , ein Theil des 1502 begründeten St . cknnenklosters , ist am 19 . September 1843 abgebrannt . 
Die St . Loreuzkirche , Pfarrkirche des nach ihr benannten ^>rchsptels in der Vorstadt gleichen Namens , ein einfaches aus tktiderwerk , in den Jahren 1651—1659 , errichtetes Bauwerk . 
. Die St . Iürgenkirche , vor dem Mühlenthore , am Wege «ch Ratzeburg Sie wurde im Jahre 1644 erbaut und war zunächst t r Cie Bewohner eines neben ihr liegenden , in neuerer Zeit einge - » " gcnen Siechenhauses bestimmt . Wenn gleich nur klein , ist sie ^ ein Meisterstück der Baukunst . ' 
^ . Die rcformirtc Kirche , in der Königstraße unser» der Ca - ^ . - . ^ " kirche belegen , eine im Jahre 1826 im modernen Stile auf - ^mbrtes Gebäude . 
^e Kapelle der Katholiken , in der kleine» Pfaffenstraße ®en , ein unansehnliches von einem Privathause nicht zu unter -
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.