36 Fabriken . Frachtbcdinger .
Fabrik von Eisengußwaaren , vor dem Hüxterthor , an da Wakenitz , etablirt von R 8 . Nöliingk , Mengstraße Nr . N — Sie verfertigt alle in dieses Fach einschlagende Geg» - stände , als : Eiserne Oefen , Spar - Kochöfen , Röhren all« Art , Kessel , Roste , Verzierungen und Einhegungen für Gar ten , Brücken u . Kirchhofe , mechanische Maschinen und parate jeder Art , Pressen , Pump - und Walzwerke , landwirtt - schaftliche Maschinen und Ackergerathe , Hof - und Thurm - uhren K - ) c .
Fisch bein - Fabrik , bey J . G . Nöltingk 8c Cordes , Steil» straße Jac . Q . Nr . 796 .
Fortepiano - Fabriken , von Rädecker 8c Lunau , SchuW buden , Ecke der Baunstraße Nr . 191 ; A . H . A . Riiesc» , Kaufberg , Ecke der Engelsgrube Nr . 796 , und Johann» Witte . Fischergrube , Ecke der Kiesau Nr . 457 .
Gas - Fabrik ? , von J . M Liiders , Marlesgrube Nr . 531 . Meerschaum , Pfeifen - Fabrik von A . Rose , Klingbch Nr . 937 .
Papier - Fabrik von A . Vorster , zu Schlutup und Sicn>« .
Handlung : Königstraße bey St . Catharinen Nr . 667 . Spielkarten - Fabriken , von G . C . Green , unter der Firn» - , Green 8c Comp . , Fischergrube Nr . 318 ; P . 11 Melt' Mengstraße MM Q . Nr . 76 .
Wachslicht - Fabrike , von J . A . Mielck , Johannisstrch . ¡ac . y . Nr . 13 .
Watten - Fabrike , von J . P . Schönenberger , Braunstrv Nr . 126 ; J . P . R . Schönrock , Holstenstraße Nr . 300 .
Eine vom Hrn . M . L . Schetelig jun . seit 1838 hieselbst " der großen Isltenfahre Nr . 714 eingerichtete mechanim' Werkstätte zur Anfertigung von Maschinen und «J1 nischen Instrumenten re . , hat einem längst gefühlten dürsniffe in Lübeck abgeholfen .
Frachtbevingcr , Güterbestatcr , Wagcnbedlngcr : Hamburg : 11 . C . Warnclt , G . J . H . Niehus , J . II . Kloppenburg . Nach Lüneburg , SacW und dein Reiche : C . Scheel u . H . I ) . Fehling . Zrgchtfuhrleute , welche wöchenlüch ein - oder zwci»^ mit Gütern hier ankommen und abfahren :
Eutiner Fuhrleute kehren ein in der Marlesgrube' " holsteinischen Hause .
Kieler : im weißen Pferde und in der Sonne in Marlesgrube .
Lüneburger : in der Mühlenstraße im rothen Löwen . Ploener : im Ringe und im Anker in der Marlesgrube . Preetz er : in der Sonne in der Marlesgrube . Travemünder Fuhrleute kehren ein im Schwan - " Kaufberge .
Die Fr aus ein Ste - ' Aus Al , dis - kehr eiser Zrauenver Frauen jähre , Linden durch zum Ei Hreimanre zur XX hause , Friedens ) « Raths ! um de besaß , mers t Kaufle , sauber aus S ) aus de bestehe , 30000 ( b . 15' 40000 Deschr buchdr
Ganenba ,
rung , bcschäf Blume Rasthöfe