Full text: Lübeckisches Adreß-Buch 1842 (1842)

11 
— Da indeß angen und z« n sind , so isi ahl der 5 ? ausei sie an giebt . 
>uf die Straft . Deutschland ! , an der Ä>>> bunden ; af die Straß ! irgiscke ; i das Holst«' 
den westwärti Ue , und bild« ‘e abgetheilten t eingedäm» " ( iaufse , vo« m Lübeck , bi ! in die Ostst« ! Trnveivünd ! 
; cr Sees , bo Zurgthore bi ! »re die Wgsstr - dann in de» i Mühlenteilt dtmühlen an ! die Trane , übecks Handel Möllner rave . Durä >e bey Lauei " Uncr See veb »eck geführte» zwischen d« 
Drücken . Fahren . 
Trave und der Elbe unter der allgemeinen nung „ Stecknitz - Canal " hergestellt . — Dieser Ca , nal ist der älteste in Europa , 1391 angefaugen und 1398 vollendet . 
Brücken . 
Ueber die Trave führen in der Stadt : die Mpperbrücke , beim Mühlendamm , zwischen beiden Wällen ; 
die Dankwärtsbrücke , unterhalb der Dankwärtsgrube nach dem Walle ; 
die innere Holstcnbrücke , unterhalb der Holstenstraße . Ueber den Stadtgraben : 
die äußere Holstcnbrückc , aus Quadersteinen , mit 8 Bild , faulen und 4 Basen geziert . 
Bey Moislintz führt eine Brücke über die Trave , und bey Cronsforde eine über die Slecknitz . 
Fähren ; 
1 ) solche , welche auch für Wagen und Reiter 
eingerichtet sind : 
¡0 über die Trave : 
die Herrenfähre , vor dem Burgthore , eine halbe Meile von der Stadt , auf dem Wege nach Travemünde . Seit 1840 ist die eigentliche Fähr - Paffage daselbst durch Anlegung einer Floßdrücke vom rechten Traven - user ab , bedeutend abgekürzt , die Travemönder Zähre , von diesem Städtchen nach dem Priwall in's Mecklenburgische , 
h ) über die Skccknitz : 
die Moielingcr Fahre , zwischen Moisling und Genin . 
2 ) Fahren , welche allein für Fußgänger sich eignen : 
g ) über die Trave : 
die Marsfähre , unterhalb der Fischcrgrube , nach der Lastadie und dem Walle ; 
d>e Struckfähre , nahe vor dem Burgthore , nach der Struckmühle und den Gegenden des HolstenthorS ; beim Einsegel , vor dem Burgthore , links vom salemsberge nach dem Einsegel und der Umgegend ;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.