Travemünde ; Seebad .
57
Die vornehmsten Gasthöfe daselbst sind :
Der große Christoph , H . P . Langmack , Vordcrreihe Nr . Z . Stadt Hamburg , 7 . C . Dölger , Vorderreihe Nr . 22 . Stadt Lübeck , J . N . Borchert , Vordcrreihe Nr . 19 . Stadt Petersburg , H . Zornig , Vorderreihe Nr . 12 . Der weiße Schwan , R . Petersen , Vorderreihe Nr . 8 .
Die vorzüglichste Merkwürdigkeit von Travemünde ist das Seebad ,
welches im Jahre 1800 von einem Privat - Verein durch Actien begründet , und 1814 von den während der Gewaltherrschaft von 1811 bis 1313 erlittenen Verwüstungen , durch einige seiner ersten Stifter wiederum hergestellt worden , hat sich nunmehr zu einer Größe und Vollendung erhoben , die ihm vor und neben andern Bädern den bedeutendsten Rang anweiset . — Die dazu gehörigen Gebäude liegen auf dem , die See begränzenden Leuchtenfelde , welches , voin Staate dazu eingeräumt , zum größten Theile den Garten der Anstalt bildet , und diese mit dem Städtchen Travemünde und mit den vielen in öffentlichen und Privathäusern dort nenden Badegästen , in eine sehr angenehme unmittelbare dung setzt . — Die Gebäude bestehen aus dem , in den letzten 12 Jahren durch viele Wohnzimmer und mehrere geräumige Säle weiterten , schönen Speisehause , das außer diesen auch einen gegen 800 Personen fassenden Tanz - und Speisesaal und eine theils mit Fenstern versehene , theils offene Terrasse enthält ; ferner aus dem Logirhause , das in einer eben so freundlichen als ziveckmäßigen Form 70 herrschaftliche , bequem eingerichtete Wohnzimmer'begreift ; aus dem Badehause , das in vergrößerter , sehr geschmackvoller stalt neu und massiv erbaut , mit seinen Nebengebäuden lich an hundert künstliche und warme Seebäder zu geben vermag , und aus mehreren , der Lcctüre , dem Spiele und andern schaftlichen Vergnügungen , so wie wirthschaftlichen Zwecken widmeten Localen . — Zu Spatziersahrten auf der See sind mehrere Böte , schncllsegelnde Fahrzeuge und Dampfschiffe vorhanden .
Die Maschinen , welche zum Baden in offener See dienen , sind nach englischem Modell , möglichst sicher und bequem richtet und mit einem großen Fallschirme , durch dessen sung das Basiin zum Baden gebildet wird , versehen ; sie stehen bey ruhigem Wetter in offener See , wohin dann die Badenden mit Böte» gefahren werden ; bey'm Toben der Wellen befinden sie sich am Ufer , von wo sie bey jedem Bade ein - und ausgelassen werden ; ihre Anzahl ist in de» letzten Jahren , nach Verhältniß des gestiegenen Bedürfnisses , so vermehrt , daß jetzt täglich rere hundert Bäder genommen werden können . — Die Anpsian - $l , ”3cn begreifen den beträchtliche» Flächen - Inhalt von 5000 fjRuthcn , und sind , darüber hinaus , noch im Herbste 1820 bis zu