Full text: Lübeckisches Adreß-Buch 1836 (1836)

14 Oeffcntliche G'cbäudc . Kirchen . Nachhaus . 
Chor . — Durch sie gelangt man zur Stadtbibliothek . 
Zm Kreuzgange des ehemaligen Klosters sind da« Auditorium , die Zimmer der Catharinenschule und die Wohnungen einiger Lehrer . 
Die Lirrbc ; um heil . Geist , am Kaufberge , gehört zu dem gleichbenamten Hospital , und ist klein und einfach . 
Die St - Annen - Rircbe , ist ein Theil des 1502 deten Klosters , seit 1818 sehr verbessert , und züglich für die Bewohner dieses Hauses bestimmt . 
Z ) Die reformirtc Rircbc , in der Königstraße , nicht weit von St . Catharincn , im Zahn ' 1826 neu erbaut . 
4 ) Die Capelle der Ratholikcn , in der Pfaffen - 
strafe bey der Parade , Nr . 916 . 
5 ) Vor den Thören sind gleichfalls zwey 
rische Kirchen , nämlich : I 
St . Loren ; , vor dem Holstcnthorc ; sie ist 1665 erbaut bildet einen besondern Sprengel und hat ein« j eigenen Prediger . Einfach aber schön liegt sie an ! , einem mit Linden bepflanzten und mit Monument« gezierten Kirchhofe . . . j 
St . Jürgen , vor dem Mühlenthore , am Wege naö \ Nahcburg . Sic wurde im Jahre 1644 erbaut , uni j vorzüglich für die Bewohner des neben ihr liegend« ; 
Hospitals bestimmt . Wenn gleich nur klein , ist f» l 
doch ein Meisterstück der Baukunst , nämlich ohne all - Pfeiler . Mehrere Denkmäler schmücken ihren Kirchhof 
B ) Das Rathhaus , ' 
an dem Markte , zwischen und neben dem Maricn - Kirch ( Hofe , ein großes Gebäude mit zwey langen Flügels Sehcnswürdig sind die metallenen alten Banklehn« ( von 1552 , 7\ Schiffpfd . schwer ) und die Thürplatt« mit den Bildnissen der Churfürsten . 
Innerhalb , und zwar unten , ist der Audicnzsaa ! - in welchem die monatlichen Audienzen , die Sitzung« des Senats und des Obergcrichtcs und die Versammo lungcn des Vormundschafts - Departements gehaltn werden . Merkwürdig ist die alte künstlich geschnitzt Thüre ( 1575 ) dieses inwendig gut verzierten , mit 10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.