12
JDcjfcntli ( §e Gebäude . Kirchen .
bey der Treidelhütte , Schwartau gegenüber ; L
bey Schlump , nach Herrenwyk .
d ) Fahren , über die Wakcnih :
Am Hürterthore bey der Schwimmanstalt nach Marly ; vom ersten Fischerbudcn nach dem Kaninchenberge ; von der Wcbcrkoppcl nach dem zweiten Fischcrbuden ; ^ noch einige andere , oberhalb der Wakcnitz .
c ) über die Stecknitz :
Bey Vber - Bössan .
Oeffentliche Gebäude . $
A ) Lirchen , nämlich :
1 ) Die fünf Hauptkirchcn in der Stadt .
Die Mancn - Rirche , in der Milte der Stadt , nahe beim Markt und dem Rathhause . Sie ist eine der vorzüglichsten Kirchen Deutschlands , im IZtenZahn hundert erbaut , mit zwey großen Thürmen und einem Dl kleineren , worin das Glockenspiel . Die Höhe der beiden großen Thürme bis an den Hahn beträgt , nach der neuesten Vermessung , 450 Fuß 10 Zoll 5 Linien Lüb . , oder 381 Par . Fuß . Im Innern der Kirche befinden fich drey Gewölbe , deren mittelstes 134 Fuß hoch und 355 Fuß lang ist . Die ganze Lange beträgt 554 ; , die größte Breite 197 Fuß . Sie ist reich an Kunstschähen der Malerey alter und »euer Zeit , an Bildwerken in Holz , Messing und Stein , und an Epitaphien . Besonders merkwürdig ist der ganz von Marmor aufgeführte Hochaltar und die Kanzel , die große Orgel ( eine der bedeutendsten in Europa ) , die astronomische Uhr mit einem 100jährigen Kalender , der Todtenkanz , das Sängcrchor rc . * )
s / uaueAufzählung alles Sehenswerthen enthalten „ Die Merkwürdigkeiten der Marien - und Dom - Kirche , neue umgearbeitet - und vermehrte , mit der Ansicht beider Kirchen m Steindruck versehene Auflage , " welche in der Rathsbuchdruckerey , Mengstraße Nr . 11 , in den Buch - und Kunsthandlungen , auch bey den Küstern gedachter Kirchen zu bekommen sind .