53
4 ßl . bi« Mitgllt Üvrsteher .
r , s . top .
lsthäuser« r Stadl n Adler , cn , bis . , u . 0 ,
ludet , ß Ititglieb« ifpectiott .
von l>« Thäch ige Leu« , iben / •» : ch eint» ch unter x Znd«
©cttiö in l>e> kleine» . da d» nen a " ^ lenkende ,
itcr jedne gen M lengstroh cche , alten .
»bücdee ooci sü»
russis - h'
Vermischte Notizen .
Travemünde . Dieses Städtchen , der Hafen von Lübeck , mit 192 Häusern ( ausser den aus dem sogenannten Leuchtenfclde belcgencn Gebäuden der Badeanstalt ) , und ungefähr 1000 Einwohnern , liegt am westlichen Ufer der Trave , nahe vor ihrem Ausfluß in die Ostsee , 2 Meilen von Lübeck entfernt . Ein kostbares Bollwerk von Quadersteinen , zweckmäßige Zeichen und Tonnen , ein Leuchtthurm ( 112 Fuß hoch , mit Argandschen Lampen , welche das Leuchtfeuer durch parabolische Reflectorcn zurückwerfen , 8 Meilen weit sichtbar ) , eine Signalstangc , das wohlgeordnete Loor - senwcsen unter einem Commandeur , sind zweckmäßige Anstalten für die Sicherheit der Schiffahrt . —Das Städtchen hat eine Kirche , 3 Hauptgassen , als : straße , Vorderreihe und Hinterreihc ; eine Fähre nach dem »och zu Lübeck gehörenden , in's Mecklenburgische führenden Priwall , und einen Wall an der Landseite .
( Das alphabetische Verzeichnis sämmtlicher Einwohner in Travemünde findet man im dritten Abschnitt . )
Die vornehmsten Gasthöfe daselbst sind :
Der große Christoph , H . P . Langmack , Vorderreihe Nr . 3 . Stadt Hamburg , 1 . C . Holger , Vorderreihe Nr . 22 . Stadt Lübeck , J . N . Bordiert , Vorderreihe Nr . 19 . Stadt Petersburg , H . Zornig , Vorderreihc Nr . 12 . Stadt Riga , — •— — Vvrderreihe Nr . 190 .
Der weiße Schwan , R . Petersen , Vorderreihe Nr . 8 . Zn Travemünde wird am Mittwoch u . Donnerstage nach Pfingsten ein zwey Tage dauernder Kram - und Wiehmarkt gehalten .
Die vorzüglichste Merkwürdigkeit von Travemünde :
Das Seebad ,
welches im Jahre 1800 von einem Privat - Vcrein durch Actic» begründet , und 1814 von den während der Gewaltherrschaft von 1811 bis 1813 erlittenen Verwüstungen , durch einige seiner ersten Stifter wiederum hergestellt worden , ist nunmehr zu einer tvroße und Vollendung erhoben , die ihm vor und neben andern Vadern den bedeutendsten Rang anweiset . — Die dazu gehörigen Gebäude liegen auf dem , die See begränzenden Leuchtenfclde , welches , vom Staate dazu eingeräumt , zum größten Theile de» Garten der Anstalt bildet , und diese dadurch , so wie durch die erfolgte Demolirung der Schanze , mit dem Städtchen Travemünde