wthore g«j und eine n Krähe« »brücke >» Schleusen^ der Wip !
w Lübecks nitz , vom er sie sich' u jenseit« aus dem n Mölln ch der bis - 'schleusen , sind . — Í91 ange - rung und
ll an der dt außer - Wipper gießt sich
n :
en beiden icnannteit
en , mit tlcn und
er :
n Burg< n Weg«
Local , Notizen . 11
Die Moielmger , über die Stecknitz , zwischen ling und Genin .
Die Travemünöer , von diesem Städtchen nach dem Priwall in's Mecklenburgische .
2 ) Böte für Fußgänger :
a ) über die Trove :
Die Matzfähre , unterhalb der Fischergrube , nach der Lostodie und dem Walle .
Die Struckfähre , dicht vor dem Burgthore , wenn man links abwärts geht , nach der Strückmühle und den Gegenden des Holsteinthvrs .
Beim Emsegel , vor dem Burgthore , links vom Jeru - salemsberge , nach dem Einsegel und der Umgegend .
Bei der Treidelhütte , Schwartau fast gegenüber .
Bei Schlutup , nach Heerenwyk .
Ir ) über die Wakenih :
Zwei Ueberfahrten v . d . Bleichen amHürterthor nach Marly .
Vom ersten Fischerbuden nach dem Kaninchenberg .
Von der nämlichen Stelle mid bei der Weberkvppel nach dem zweiten Fischerbuden .
Und an einigen Stellen oberwärts an diesem Flusse .
Oeffcntlichc Gebäude .
A ) Die A i r ch e n , nämlich :
1 ) Die fünf - Hauptkirchen in der Stadt :
Die Marien - Rirche , in der Mitte der Stadt , nahe beim Markt und dem Nachhause . Sie ist eine der vorzüglichsten Kirchen Deuschlands , im 12ten hundert erbauet , mit zwei , bisan den Hahn422Lüb . oder 386 Par . Fuß hohen Thürmen , und dem kleinen mit dem Glockenspiel . Inwendig sind 3 Gewölbe , deren mittelstes 156 Fuß hoch u . 340 Fuß lang ist . — Sie ist reich an Kunstschatzen der Malerei alter und neuer Zeit , an Schnitzwerken in Holz , Messing und Stein , und vielen Epitaphien .
( Die genaue Aufzählung alles Sehenswerthen enthalten „ Die Merkwürdigkeiten der Marien - und Dom - Kirche , " welche in der Rathsbuchdruckerei , Mengstraße Nr . II , und bei den Küstern gedachter Kirchen zu me» sind . )