2
Boi
»w
Local , Notizen .
1 . Namen und Lage der Gassen und lichen Plätze .
Zwey Haupt r Gassenreihen ziehen sich fast in gleich«
Richtung neben einander durch die ganze Länge der Stadl Bre vom Mühlenkhor zum Burgthor , oder von Süden naci ! Norden . Sie werden von mehreren meistens recht 2>u , winklicht durchschnitten , wovon die westlichen ( Gruben , der Trave , die östlichen der Wakcnih zulaufen . Kiel nere Queergassen theilen die größeren . Was der Drei - 2 , m tcn - und Königstraße , oder dem höchsten Puncte dei ( Hügels , auf welchem die Stadt erbauet ist , am nach \ sten liegt , heißt der obere , und die folgenden der mitt Bui lere und untere Theil . \
Die Namen dieser Gassen und Platze sind : Bui
St . AegiSienstraße . Tilgenflraße , geht vom Klingest ' berge östlich auf St . ÄegidiewKirche zu , und theil ! Dui sich um den Kirchhof in zwei Zweige . 32 Hauser ; « - Icf auf dem Kirchhofe 4 Häuser '
Alfstraße , westwärts vom Schüsselbudcn , die erste v°« '
der Mengstraße her , oder vom nordwestlichen Endl Dar des Marien - Kirchhofes . 40 H . Dar
Alsheide , abwärts von der Engclswisch nach d«
Trave . 24 H . Dcx
Altefahre , große , abwärts von der kleinen Durgstraßc , ä links nach der Trave . 24 H .
Altefahre , kleine , am Ende der kleinen Durgstraße , Dur neben der vorigen nordwärts . 19 H .
Sr . Annenstraße , Tannen - oder Rutcrstrafie , vost D»s Ende der südlichen Aegidienstraße und unterhalb dèi • Kirchhofes nach der Mühlenstraße zu . 32 H . Balauetfohr , erstreckt sich vom Aegidien - Kirchhofe nord wärts bis zur untern Hüxstraße . 35 H .
Bauhof , die freien Plätze westlich von der Domkirch ’ und dem Zeughause , von denen der obere sonst »f uuc Säqekuhle benannt ward . 1
Beckergrube , von der Dreitenstraße westwärts ; erßt nach der M - ngstraße gegen Norden . 96 H . '
Blocksdwavstraße , zwischen der untern Menastr - p und der Bockergrube . 16 H . -