Full text: Lübeckisches Address-Buch 1826 (1826)

47 
Vermischte Notizen . 
E ) Pnvct . - Iiisittntc , aber mit Bewilligung Eines Hochw . Raths , haben viele Personen mit Zuziehung andrer Lehrer , errichtet . — Unter ihnen sind : 
Für Knaben : bey den Herren J . H . Eorchers , — L . C . Fischer , — C . F . v . Groszheim , — J . ler , — F . W . Rudolph . 
Für Mädchen : die Lehranstalt auf der Wehde , unter Hrn . Ghlser und Mach Boldt ; — eine liche des Hrn . J . H . Meier , — der Dernöis . We - gener , Frau v . Groszheim , Demois . Sachsen , Dernois . Crull und Nölck , Mad . Niset , Mad . Wallherg und mehrere . 
Schwimmscbale . Diese von dem geschickten Lehrer , Hrn . A . Kreidenmann , dessen Sohn jetzt die Unterweisung besorgt , im Jahr 1795 , am Ufer der Wakcnitz vor dem Hüxterthorc begründete , Anstalt , welche aber 1789 in den Kreis der Institute der gem . Ges . gezogen wurde , verschafft theils 12 künftigen fahrenden unentgcldlichen Unterricht , theils nehmen viele andre Knaben und Erwachsene für Bezahlung und zur Nachübung daran Theil . 
Seebad , s . Travemünde . 
Seminar zur Bildung künftiger Scliullchrer . . Auch dies ward in der gem . Ges . durch Herrn Prediger Petersen angeregt , und durch ihn 1807 errichtet . Es hat bereits den sechsten LehrkreiS geendigt , und eine hinreichende Anzahl von Lehrern hiesiger Schulen gebildet . Fünf Prediger und zwey andre Lehrer geben selbst und durch andre den Zöglingen uncntgeldlichen Unterricht und Uebung in den nöthigen Kenntnissen für Volksschullchrcr . 
Sonnrageschulc . Statt einer früheren wieder ten , begründete das Schullehrer - Seminarium , mit Neujahr 1816 , unter seiner Aufsicht , aus seinen Gcldkräftcn und durch seine Zöglinge , eine neue für Lehrlinge der Handwerker , die jetzt über 50 Schüler zählt , und vielen Nutzen stiftet . Die Zeit des unentr geldlichen Unterrichts ist Sonntags von 8 - 12 Uhr , und das Local einige Zimmer der Industrieschule .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.