Vermischte Notizen .
47
om ns , schen unter jednn Bilde stehenden Reime , nebst den
- r'N ^ ehemaligen plattdeutschen , ist bey dem Verleger
dieses Addreßbuchs , dem Küster genannter Kirche , wie auch in der Bildercapelle daselbst , zu erhalten . >ostc , B^rLger , s . Arbeiter .
cm eigc» Translareurs , beeidigte : Hr . f . ^ . . ßotstenbücker für ^ die französische ; — Hr . H . C . G . v . Steinberg für - 77 '7 ! die dänische und schwedische ; — Hr . J . H . Sagges i ahiiliD ^jc Sprache .
Vm tmi Travemünde . Dieses Städtchen , der Hafen von Lübeck , mit 190 Häusern ( ausser den auf dem sogenannten Leuchtenfelde belegenen Häusern der Badeanstalt ) , und ungefähr 1000 Einwohnern , liegt am westlichen Ufer der Trave , nahe vor ihrem Ausfluß in die Ostsee , 2 Meilen von Lübeck entfernt . Ein kostbares werk von Quadersteinen , zweckmäßige Zeichen und Tonnen , ein Leuchtthurm ( 150 Fuß hoch , 1539 baut , mit vergoldeten Scheinlampen , 8 Meilen weit sichtbar ) , eine Signalstange , das wohlgeordnete Loot - senwesen unter einekn Commandeur , sind zweckmäßige Anstalten für die Sicherheit der Schiffahrt . — Das Städtchen hat eine Kirche , 5 Hauptgassen , als : Thor - straße , Vorderreihe und Hinterreihe ; eine Fähre nach dem noch zu Lübeck gehörenden , in's Mecklenburgische führenden Priwall , und einen Wall an der Landseite .
. . Die vornehmsten Gasthöfe daselbst sind :
. ' , °rjtc™ DergroßeChriftoph , H . P . Lnnr>mack , VorderreiheNr . 3 . Mauser , StadtHamburg , j . P . H . Lehmann , Vorderreihe Nr . 22 .
, Stadt Lübeck , J . C . Grube , Vorderreihe Nr . 19 . chvhaui Stadt Petersburg , Pl . Vorderreihe Nr . 12 .
a Stadt Riga , J . C . Weetle , Vorderreihe Nr . 190 .
^Cr tV>C^’eSchwan , ß . Petersen , Vorderreihe Nr . 8 . 903 ) u . < Travemünde wird am Montage und Dienstage
Pfingsten ein zwey Tage dauernder Kram - und n GeB Vichmarkt gehalten .
vorzüglichste Merkwürdigkeit von Travemünde : Das Seebad ,
" " 3ahre 1800 von einem Privat - Vcrein durch zum begründet , und 1814 von dem während der Ge -
ür Tr«
IÑNN .
von dl ib nach & 51809 m siebt , s > Uhr , t igehobe« langer ? durch st 'eit einizl So « . bey jede s auch d n / 4 ßl . d ! 8 Mitgll