Full text: Lübeckisches Address-Buch 1824 (1824)

und ht ti 
1 ? ' 
ifien Pfek e . . i Ingè in t 
ber Som 
en Linde n Alt - tu ìccflcnbut ; 
überhail 
kommen ! 
1 itti blettit Lunèburzi ? n Löwen mbcftimfl ; zweims v 'Mw Kehren « 
achtbar ! >en tram wohlchö>> t'ersd'sltf ! itnb barai ndarbeit n und . 5» ^chasser« n den V 
gnie , A 
eck groß oelche e» er gré en in de> 
Vermischte Notizen . Z i 
Gasthöfe , und deren Besitzer . 
( In den mit einem * bemerkten Gastböfen wird täglich Pàble li'üüte gehalten . ) 
* Adler , der schwarze , J . F . Meyer , Mühlcnstraße gio - Apfel , der goldene , J . C . Bauer , gr . Schmiedeftr . 968 . Bär , der schwarze , F . C . Bossau Wwe . , Mühlenftr . 822 . Beil , das blaue , 6 . F . Foppe , gr . Burgstraße 622 . Christopher , der große , 2 . L . Fick , Kohlmarkt 275 . Copenhagen , Stadt , G . H . Engeier , ( in der Trave 105 . Engel , der blaue , P . André , Muhlenstraße 908 . * Engel , der goldne , F . E . Sch wanck W . , Vreitenstr . 946 . ^Hamburg , Stadt , G . T . Pflüg , Klingberg 967 . Hirsch , der gelbe , J . F . Kloppenburg , Mühlenstr . 828 . Holstein , Herzog von , J . Ehrhardt W . , Holsteinstr . 274 . König v . Dänemark , 2 . G . viertens , Holsteinstraße 275 . Kreuz , das eiserne , J . A . G . Nölck W . , Mühlenstr . 356 . Kronen , drey , P . W . Schröder , Kaufbcrg 791 . Linde , die große , Z . H . Struse , gr . Burgstraße 625 . * Löwe , der goldene , J . M . Ahrens , Hüxstraße 319 . " 'London , Stadt , 5 . H . Schilling , Wahmstraße 476 . Pferd , das rothe , J . G . Kiesewetter , Mühlenstr . 907 . Pferd , das weiße , 2 . M . Behrens , Marlesgrube 563 . Schwan , der weiße , G . Iss . E . bliese , Marlesgrube525 . Stern , dergoldnc , H . A . Költzow , gr . Burgstraße6I2 . * Thürme , fünf , J . N . Lahtz Wwe . , Klingberg 929 . Wappen , holsteinisches , G . F . Poppe , Marlesgrube523 . Weinranken , A . M . Witt , Wahmstraße 432 . * Wismar , Stadt , G . F . N . Schröder , Kaufberg 762 . Gebier , s . top . Not . S . 19 . 
Gerichte . Zu den städtischen Gerichten gehören jetzt : lj Das Obergericht . Es ist die obere Instanz für alle Sachen , welche im Nieder» und Landgericht , zum Theil auch im Wetkegerichte und im Amte Bergedorf , in der ersten entschieden sind , sobald die Parteien sich an dasselbe wenden ; auch die Behörde für gelder und Testaments - Eröffnungen . Die Sitzungen geschehen in der Ralhsftube an jedem Donnerstage , und die Audienzen am ersten Donnerstage in dem Monat .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.