Full text: Lübeckisches Address-Buch 1824 (1824)

ithhauftL lauftiflcn miethet , ie liche , dik ibe , daS und dik gistratur , 
r König - Kirchen . - Appcl - Innkcr - Glockcn - 
? en Eol - 
' . 45 , N'k olm - Fah - posthaus , cfauf dkl Makler . Breiter - 
issclbudei 
t . 1Y0 . Nr . >6» itenstraß 
- cnen & l 
ithum ss bey de» ien . ) hen Wkll> ^ Travc» cut>c , fi : 
Local - Notizen . 15 
Korn neben der Holsteinbrücke ( Privat - Ggenlhum ) ; dys Gießhaus , wo Kanonen , Glocken und andere Metall - Arbeiten verfertiget werden ; die Dröge , zum Theeren und Aufbewahren der Schiffstaue und des Korns ; der Theerhof ; für Pulver ausserhalb am Wall ; — in der Stadt : der Bauhof fürBaumaterialien . 
Der rNarstall , am Burgthore , enthält eine Reitbahn und bürgerliche Gefängnisse . 
Mühlen . Die Wassermühlen liegen an der Wakenitz bey'm Hüxterthor , mehrere auf dem damm , und die Struckmühle vor dem Holfteinthore neben der Roddcnkoppcl , nebst einigen andern im Gebiete . Eine Walkmühle steht auf der Mühlen - brücke , eine andre am Wege nach Genin . mühlen sind einige vor dem Holfteinthore , auf dem Kaninchenberge ( zugleich Oelmühle ) und an reren Stellen in der Umgegend . 
Das Opernhaus , in der obern Beckergrube Nr . 153 , ein Privateigenthum . Es besteht aus zwey sern , und enthalt in dem öbersten das Theater , und im andern ein Caffeehaus mit großen Sälen für Hochzeiten , Gastmähler , Clubbs , Balle , und dem schönen neu erbauten Conzertsaal . 
Die Sckaffcrey , in der Kaiserstraße Nr . 600 , ein Caffee - u . Speisehaus mit mehreren Sälen und einem Garten , an der Wakenitz , zu gleicher Bestimmung , wie das haus . Die Freimaurerlogen werden hier gehalten . 
wgsserklinsithärme . um die Stadt durch unterirdische Röhren aus der Wakenitz mit Trinkwasser zu verjör - gen . Ihrer sind zwey am Hüxterthore : die äussere oder Brauerkunst ( 1456 ) , die innere höhere , die ger - oder Kaufleute - Kunst ( I55Z ) . Beide sind wegen ihrer Einrichtung sehenswerth , und eigene Zimmermei - ster haben die Aufsicht , unter Leitung der Vorsteher . Andre Wasserleitungen ohne Druckwerke , durch bloße Röhren , liegen am Burgthore , so wie unterhalb des weite» Lohbcrges und der Glockengicßerftraße . 
Das Zeughaus am Dom - Kirchhofe , 1594 z»m Korn - haufe errichtet , dient jetzt blos zum Magazin der ÄVaffcn für die Vürgergarde und Garnison .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.