Full text: Lübeckisches Address-Buch 1824 (1824)

Local - Notlzcn . n 
b ) über die Wakenitz : 
Zwey Ueberfahrten von den Bleichen am Hüxterthore nach Marly . 
Vom ersten Fischcrbuden nach dem Caninchenberg . 
Von der nemlichen Stelle und bey der Weberkoppel nach dem zweiten Fischerbuden . 
Und einige Stellen obcrwarts dieses Flusses . 
Oeffentliche Gebäude . 
A ) Die streben , nemlich : 
1 ) Die fünf Hauplkircken in der Stadt . ^ 
Die Marlen - Rirchc , in der Mitte der Stadt , nahe bey'm Markt und dem Rathhause . Sie ist eine der vorzüglichsten Kirchen Deutschlands , im I2ten hundert erbauet , mit zwey , bis an den Hahn 422 Lüb - oder 386 Par . Fuß hohen , Thürmen , und dem kleinen mit dem Glockenspiel . Inwendig sind 3 Gewölbe , deren , mittelstes 152 Fuß hoch und 340 lang ist . — Sie ist reich an Kunstschatzen der Malerey alter und neuer Zeit , an Schnitzwerken in Holz , Messing und Stein , und vielen Epitaphien . Die genaue zahlung ihrer Sehenswürdigkeiten enthält die 1823 herausgegebene Beschreibung dieser und der Dom - Kirche , welche bey dem Verleger dieses Buches druckt und zu bekommen ist . 
Die Iacobi - Rücke , in der Nahe des Kaufberges , ausgezeichnet durch ihre schlanke Thurmspitze . Einige Gemälde , der Altar , das Schnitzwerk von Sandstein in der Brömbsen - Kapelle , gehören zu ihren lichsten Merkwürdigkeiten . 
Die pett'l - Lirche , vielleicht die älteste unter allen , südwestlich vom Markte bey der Holftcinftraße legen , mit einem Thurme , der 4 Nebcnspitzen hat , ist besonders durch den Bau seit 1816 ungemein verschönert . Auch sie hat mehrere Gemälde und Denkmäler , und ein künstliches Uhrwerk . 
Die Aegivien - Lircke , östlich von dieser , gegen dicWa - kenitz zu , ist alt , mit einem 332 Fuß hohen starken Thurme , aber freundlich im Innern . Einige mar -
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.