Buck für dai^ nuf dem «mH *
lUiöe sühtt «»
Ib von den bk - . und nacli der Rörj 1809 un«
angiebt , von i 12 UKr , au !
; einqrhobeiu ^
! « seil lanq - k chnunqen und' nders sind sc " ße enrstandm - i ) tié 600 Mk> ( eten ) s» f ; nt ) icn Beitrag , 1
y'm Adsterdcn '
hat ihre de -
e Häuser , s -
LirthShäuser» ! imburq . den avt Wismar ,
alten @wiM * der Mar' - '' * m Org»>' . '° r Tod <n 25 alle» Stän - \um Taus 'R - ime von »larrdeuksched
derselben »l ,
und in der
Vermischte Notizen .
347
'Wemt'nöp . Dieses Städtchen mit 197 Häusern Bnö ungefähr 1000 Eimvohnern , liegt am westlichen Utrr der Trave , nade vor ihrem cknsfluß in die Ostsee , 2 Meilen von Lübeck entfernt . Cs ist der Hufe» , mo jenseits der Plate ( einer Landdank mit 6 - O3Í Fuß Wasser ) auf der Rehde die grdsitkn beeschiff ? völlig sicher liege» . Ein kostbares werk von Quadersteine» , zweckmüsiig« Zeichen und Tonnen , ein Leuch , thurm ( 1^0 §»st doch , 1559 «baut , mit vergoldete , , Lchoinlainpen , 8 Meilen weit sichtbar ) , eine Signal , >a»ge , das nete Lovtftuwesen unter einem Commandeur , sind zweckn , ästige 'chistaste» für die Sicherheit der Echjffahrt : — Das Städtchen hat eine Kirche .
5 Hauptgasse» , eine Fähre nach dem noch zu Lübeck gchdtenden , ins Meklenburgifche führenden Priwall , und einen üöall an der Landsrite .
Die vorzüglichste Merkwürdigkeit :
Das Seebad ,
Elches imZahre1600 von einem Privat . - Verein durch Aktien begründet , und I8 ! g von dem während der waltherrschaft von 181 l bis 15 erlittenen Verwüstungen , ^urch einige feiner ersten Stifter wiederum hergestellt Garden , ist nunmehr zu einer Größe und Vollendung hoben , die ihm vor und neben andern Bädern den tendsten Rang anweiset . — Die dazu gehörigen Gebäude Hegen auf dem , die See begränzenden Leuchtenfelde , kes , vom Staate dazu eingeräumt , zum größten Theile «kn Garten der Anstalt bildet , und diese dadurch , so wie °urch die erfolgte Dcmolirung der Schanze , mir betn Städtchen Travemünde und mit den vielen in öffentlichen Uud Prtvat - Häusern dort wohnenden Badegästen in eine sthr angenehme unmittelbare Verbindung setzt . — Die Gebäude bestehen aus dem , in den beiden letzten Jahren " höhten und durch l 7 Wohnzimmer erweiterte» schönen Speise - Hanse , das z«r Vereinigung der Gaste , ausser " nein gegen 500 Personen fassenden Tanz - und Speife - ^aalc , eine theils mir Fenstern versehene , theils offene