Full text: Lübeckisches Addreßbuch 1821 (1821)

Local - Notizen . 
317 
orgt , woven lij nr , die ubrigen / ohnen . 
eam Morneweih an dee 
m zusammengt - n Eingange dir oohnen in Zinv Rei'hen Schlaf' dert , gcgen 150 gut cerforgt . rus obcr Rlo - n grojfiti Vien : n Bestimwung t . Jetztverei - als Week - mid u»d strengcrer ey Geschlechks . esunde , welche ng aufgenow - ! mehr ale 150 
Straf - Verbcs - n Zucht - und ch beschaftiget 
' , ird ) e , h ) ei'n c ) ein Kroln nd angesteckte burger Wear , ahrlichen Vl>' 
n . 
! r Aegidien - iüber ISO ) 
t ehenialige 
àumig und n Zimmern Lebrer und ierpflegung 
und der Unterricht der Kinder zu guten Bürgern , Dienstboten und Hausfrauen . Nur eheliche vater - lose Kinder werde» hier aufgenommen . 
2ie Auf diesen Plötzen , welche von der Straße den Eingang haben , stehe» mehrere Häuser , in wel - chc» eine bestimmte Anzahl von Witwen oder frauen wohnen , welche überdies nach den nissen einige Einkünfte an Geld , Holz u . dgl . ßen . — Dieser Hose sind gegenwärtig 6 : n ) Brigit - tenhof in der Wahmfiraße , seit 1554 ; b ) Füchtings - in der Glockengftßerstraße , 1637 ; c ) Glandvrpen - , in derselben Gasse , 1612 ; d ) Hasen - , in der Johan« m'sstraße , 1727 ; e ) Koch's - , in der Krähenstraße , 1645^ ; f ) Aöllner's Hof , in der Depenau , 1618 . 
Armenhäuser , ähnliche Stiftungen für bejahrte zimmer zum freien Beisammenwohnen , mit einigen Einkünften , sind gegenwärtig noch 10 : 1 ) Agneten - Haus , in der Hundstraße , 1555 begründet ; 2 ) Gerkcn , i» der untern Johannisstraße ; 5 ) Jlchorns , in der Glockengicßerstraße , 1449 j 4 ) Köhlers , in der Aegi - dienstraße , J561 ; 5 ) Movelke» oder Engelstede» . auf dem langen Löhberg , 1437 ; 6 ) Segebergs , in der untern Johannisstraße , im löten Jahrhundert ; 7 ) Serntins , in der Krähenstraße , 1451 ; 8 ) von Sti - ten's , j „ der Hartengrube , 1500 ; 9 ) Warendorp'S udcr v . Wickede , i» der Hundstraße , 1358 ; 10 ) v . Wickede , in der Glvckengießerstraße , 1470 . 
■ Im Gebiete ist das Hartoghen ArmenbauS zu Vorwerk ; das Siechenhaus zu Klein - Grönau mit einer Capelle , vor 1289 ; das Siechenbaus und die Ca« velle St . Georg vor Travemünde , 1289 schon gedacht . 
Annengängc oder engere Höfe mit Häuserreihen , falls aus Vermächtnissen entstanden , jetzt noch 10 . Nämlich : 1 ) Bruskowen Gang , in der Wahmstraße , >m 16tcn Jahrhundert angelegt ; 2 ) Carstens , Äegi - dienstraße , 1537 ; 5 ) Drögens oder Hbveln , Hund - ssraße , 1475 ; 4 ) v . Dornen oder Ewinghusen , Schlu - macherstraße , 1473 ; 5 ) Elandorpen , Glockengießer - itraße ; 6 ) GlorinS , >671 , feil 1819 von der Aegi«
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.