Full text: Lübeckisches Addreß-Buch auf das Jahr 1818 (1818)

278 
Zweyter Abschnitt . 
NB . Bey allen vorgenannten Frachtwagen ( außer dem Eutiner ) sind 2 Litzenbrüder : 8»Ler und NuSS . 
«M . 
2Inm . 1 . Außerdem kehren ein bey Strips in der großen Linde in der gr . Burgstraße : wagen von Altstrelitz , Anklam , Brandenburg , Demmin , Freyenstecn , Grabau , Güstrow , witz . Lübtz , Neustrelitz , Neustadt ( in Mecklenb . , ) Parchim , Perlberg , Plauen , Rostock , Pommern , Stettin , Stralsund , Äismar . 
Anm . 2 . Auf Altenburg , Braunschweig , Geka , Hannover , Leipzig , Rcgensburg , Straubingen , Thüringen fahrende , überhaupt obcrlandistbe und aus Sem Reiche kommende Fuhrleute kehren ein : 
Im blauen Engel ; Mühlcnstraße ; Andrd . 
Fm eisernen Kreuz ; Mühlenstraße ; Nölck . 
Anm . 3 . Lüneburger Fuhrleute : im rothen Löwen ; Mühlenstraße ; Fehling . 
NB . Fahren zur Meßzeit auch zuweilen nach Leipzig und Braunschwcig . 
Anm . 4 . TravemünScr Reihe - Fuhrleute : 
Johann Schünemann ; Litzenbruder : Ludwig Behncke . 
Andreas Wahrmann ; Litzenbruder : P . Meyer . Kommen unbestimmt , im Sommer zuweilen au einem Tage zweymal . Fm Winter aber , be» sehr schlechtem Wetter , manchmal in 8 Tage» nur einmal . Kehren ein ben F . N . Schröder nt derStadt Wismar , Kuhberg lacQ . Nr . 7u . 8 
Im Fall beyde nicht zu Zdause sind , müssen die Fischsuhrleute : Heite , Kröger , Schlichting und Werner , reihenweise fahren . 
Gütcrbcstüter : Frachtbedinger , Wagenbedinger : 
Nach Lüneburg , Sachsen und dem Reiche : 
A . F . D . IYIaack ; C . Scheel ; J . J . C . Westfehng . 
Nach Hamburg , P . H . Niehus , A . C . Nölck .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.