330
Zweyter Abschnitt .
Stiftungen , fromme .
Diese bestehen in Vermächtnissen , größtcntheilszur Ertheilung von Stipendien zum Besten unbemittel - ter Studiosen der Theologie , auch zu andern Zwecken , als zur Auösteuer armer Jungfrauen , zur haltung armer Wittwen , dürftiger Kranken u . s . w . Man ; ä ! >lt deren über anderthalbhundert , unter welchen daö Schabbelschc , Bartclschc , Wedcn - hoftsihe , die parchamfche Stiftung u . a m . sehnlich sind . Die Einkünfte von dergleichen mächtnissen oder Testamenten , werden von zwey oder mehrcrn Testameutarien , die gewöhnlich von den Testatoren ahstainnicn , verwaltet und vergebe» .
Speisungen . Geschehen ebenfalls von den Einkünften der dazu vermachten und zum Theil durch Testa - incntaricn verwalteten Capitalien , an den in de» Vermächtnissen bestimmten Tagen , in dem St . Anncn - Armen - und Werkhause , und in dem Waisenhause .
Spnag>ge ; in der Stadt , in dem Kauft des Schntzjuden Stern ; und zu Moisling , eine Stunde von der Stadt .
Table d’Höte . S . besondre Rubr . e ) .
Testamente . S . fromme Stiftungen .
Theater . S . offenst . Gebäude I V . Opernhaus .
Thore . S . Seite 267 . Auinerkung .
Travemünde . S . besondre Rubr . k ) und Gegenden .
Viehschrciber . S . besondre Rubr . i ) .
waekisttz . S . Flüsse .
Walkmühlen . Die eine , welche in Aktivität ist , befindet sich am Ende der untern Aürstraße , dicht am Zdürter - tbore ; ein anderes Gebäude auf dem Wege nach Gen«» , führt blos den Namen , und dient zur Schenke .
Wall . S . Gegenden .
Wappen , Lübeckisches . Ein auf die Brust des doppelte» Reichsadlers gestelltes , in der Mitte getheiltes , in der obern tzalfte weißes und in der untern rotheö Schild .
Wasserkunst . S . bffentl . Gebäude I V .
Wcihnachremarkt . S . Jahrmarkt .
Zulage . S . bffentl . Gebäude I V . Kanzlei .