327
» - - Kirchhof ,
i gegenüber - es Mulles , der Schiffe , ö«s Gieß - der Thecr - s - und ch beffndcn . Kengffruße ,
ich dein be» miitags von Fremde und ich einPfaii»
ii habe» .
Itet die cher - ediger N'ie - h , u . a . m .
. Lohmann , fakturcn .
Gittcrwerk »erden , vor -
arktes , b»
, e zu Akalktt artikel , zul "
sich ein be -
. - u . ills . u» *
Markt , Pumpen .
Pranger ; an den Seiten befinden sich nordwärts , dicht an der Börse und dem Rathhause : das pkic - dergcricbr , und der Eingang zum Weinkeller ; und ostwärts , an dem Rathhause entlang ; die GolS - schmiorsbuScn und die Ober - oder Rarhswaage .
ES ist täglich Markttag . Die Aufsicht führt der Marktvogr , itzt Herr J . P . Düsenberg . Schranzen . ( Fleischscharren . ) Der alte Schrangen , ein Fleischmarkt ; hinter dem Kanzleygebaude . Aaizfähre . S . Fahren .
rtiaucrn ; umgeben dieStadt ringsum , an der Seite der Trave und Wacknitz : an der letzter» heißt die Strecke vom Burgthore bis zumMühlenthorc : anderMancr , wo sich rfipforken befinden : an der erster» , wo cSvom Burgthore bis in der Gegend dcöMühlenthors ander Trave heißt , sind verschiedeneWasserpforten - E Diese Pforten werden von den Bewohner» dergegenüberlie - gendentzäuserAbends geschloffen , u . Morgens gcösiiet . tklühlcndamm . Ein mit steinernen Bollwerken ner Platz , an der westlichen Seite des MühlenteichS . Zwanzig Kornmühlen werden hier von der daselbst in die Trave fallenden Wacknitz getrieben . Nlüblenreicb . Ein von der Wachnitz , durch den teich , gebildeter Teich ; von der sogenannten Mühlen - brücke , dem Mühlcnthoröwalle , dem Mühlendamme und einigen hinter der Dom - Kirche befindlichen bäuden und Garten eingeschlossen . tNünzkabiner . Ein vollständiges Kabinct Lübeckischer Münzen befindet sich auf der Stadtbibliothek . pkaruraliensammlnng . Besitzen unter andern die Gesellschaft z . V . g . T . und die Herren Bürgermeister „ Lindenbcrg , und Garnison - Ehirurqus Lehmar . paß . S . Kanzle» . ,
pforrcn , an der Trave und Wacknitz . S . Mauern . Platte . S . Flüsse , Trave .
Plätze , offene . S . Marktplätze .
Promenaden . S . Gegenden .
Pumpen . In derBreitenstraße , aufdcm Klinqenberge rc . sinder mau verschiedenkMtig verzierte Pumpen , die das