ciisetzuiige» .
Burgstraßc . ' ( träfe ) hin - ehenes , ) » imtes^aus , litz .
en Armcn - mgnisse und " Unter der nid vier aus Irmen - und
it Thürmen Thürme der . deö r ) tcn igabe , über
Zeckergrube . . Mauern re . - höre , nahe
Gebäude , IV . Gegenden . 323
Wasserkunst . In zweyen ganz nahe vor dem ZAr - terthore liegenden Thürmen enthaltene Druckwerke , deren eines die Bürger - und das andere die Brauer - kunst heißt , und wodurch daS Wasser der Wacknitz auf eine Höhe gebracht , und von derselben herab durch eine Menge unterirdischer Rohren in die Straßen und Däuser der Stadt vertheilt wird . Einige wenige Straßen empfangen daö Wacknitz - wasser geradezu , ohne Maschienenwerk .
Der Weinkeller ; unter dem Rathhause , und den dazu gehörigen Gebäuden ; der Zdaupteingang am Markte , beydem Niedergerichte , woselbst vorzüglich Stein - und Rheinwein in aller Qualität geschenkt wird .
Das Zeughaus ; am Ende des Paradeplatzeö , neben dem Domkirchhofe ; wird itzt zu Magazinen gebraucht .
Das Zuchthaus ; in den zu dem Gr . Annen Armen - lmd Werkhanse gehörigen Gebaud . n , und unter derselben Administration .
Die Zulage . S . Kanzlei .
Gegenden und Spatzierwcge . Zu den vorzüglichsten gehören folgende :
Der wall , welcher die Stadt in Südosten , Süden , Westen und Norden , umgiebt , hat anaenehme Alleen und Aussichten , unter welchen sich die so genannte Wallhofsallee , Sie neue große Allee , an der Seite der Lastadie und die Aussichten bey der Wippcr - brückc , in der Gegend des Mühlenthors , auszeichnen . Nachdem kürzlich ein großer Theil der Festungswerke abgetragen und verändert worden , sind mehrere angenehine Spaziergänge und Plätze , die mit der Zeit durch Anpflanzungen noch gewinnen werden , besonders auch unten am Stadtgraben , entstanden . Bisher war nur bis zur Schließung der Thore für gänger . Fahrende und Reitende . diesePromenade offen .
Von den ( legenden und Spaziergängen , welche Alleen und Gärten darbieten , s . diese Artikel besondere .
Jsraclsdorf , außerhalb des BurgtbvrS , eine gute halbe Stunde von der Stadt . Dahin führt eine X 2