Full text: Lübeckisches Addreß-Buch auf das Jahr 1809 (1809)

Zi8 Zweyter Abschnitt . 
Ausserhalb der Lundwehre gehören zwey andere Sie - chenhauscr , zu klein Gronau , und nahe vor münde , noch zur Stadr . 
IV . Die übrigen öffentlichen Gebäude . 
St . Annen - Armen - und Merkhaus , in der Sk . Annenstraße . Eine von io bürgerliche» Vorstehern verwaltete Anstalt , zur Unterhaltung dürftiger oder unter Aufsicht und in Arbeit zu setzender wachsenen beyderley Geschlechts . Die Arbeiten stehen vorzüglich im Spinnen der Wolle und des Flachses , Wergpflücken u . s . w . Auch Bottler werden nach diesem Hause gebracht , und daselbst auf längere oder kürzere Zeit zur Arbeit genöthigt . Ein Verwalter und ein Schreiber besorgen nächst die Angelegenheiten desselben . 
Die bisher damit verbundene - stalt armer Kinder , deren Zahl sich gewöhnlich auf lzo beläuft , wurde vor vier Jahren , die^eko - nonn'e ausgenommen , ganz davon abgesondert . Diese Kinder haben eine eigne geräumige , liche gesunde Wohnung erhalten , in der sie vor der verderblichen Wirkung der bösen Beyspiele versunkener Erwachsenen möglichst bewahrt , und durch zweckmäßigen Unterricht und strengere sicht weit leichter zu guten und nützlichen schen erzogen werden können . 
Der Fürsorge für hülflosc Kranken ist ein andrer Theil deö ausgedehnten Gebäudes gewidmet , dem auch künftig erhöhte Zweckmäßigkeit nicht entstehen dürfte . 
Apotheke , die Raths - oder große Apotheke . S . Apotheken . 
Der Bauhof , nebst den Wohnungen der Osfician - tcn ; zwischen der Harten - und Esstengrube . 
ZAaucrrechr . S . Marktplätze , Kuhberg . 
Das Baumhaus ; an der Trave , nahe am thore , beu dem noch der Stadt beflndliche " ersten Wasserbaum .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.