Zl6 Zweyter Abschnitt .
In dem übrigen Theile des Gebäudes sind Wohnungen für sieben Lehrer . Auch befindet sich hier die Smvt - Bibliothek und die Consifiorial - Stube .
Die Domschule , befindet sich in den Umgängen der zur Domschule gehörigen Gebäude .
' HI . Armenhäuser , - Höfe , - Hospitäler und Ronvenrc . Armenhäuser . In den verschiednen Straßen finden sich 13 Armcnhänjer , zur Verpflegung notdürftiger Frauenspersonen , als : Sr . Agnc - ten - ^aue , unten in der Hündestraßr ; Jlchornr * ial - s , in der Glockengießerstraße u . s . w . : und 12 Armcngängc , oder quer zwischen den Straßen liegende Reihen von Wohnungen , zu eben dem Zwecke , quch bloß zur Behausung armer Mannet und Frauenspersonen , als : Brnekovengang , in der Wahmstraße , Carstcnsgang , indcrAcgi - dienstraße u . s . w . * > )
St . Llcmcnts - Raland , in der Hundestraße ; eine mit vier Dörfern dolirte Stiftung , von dein sten Dcrr» Bürgermeister , und drei Bürgern waltet ; durch welche täglich 20 arme Leute sung und Präbenden erhalten .
Das Gasthaus , in der großen Gröpelgrube , ter dem Heil . Geist - Hospitale . Bedürftige Durch - reisende erhalten darin auf Ansuchen , gewöhnlich drey Tage lang , freue Kost . Es steht unter der Direction vier bürgerlicher Vorsteher .
Das Pockenhaue , in der kleinenBurgstraße , neben Craanen - Konvent ; itzt für eine Anzahl armer ner und Frauen ; hat anst ) zur Heilung der Krankheiten ein besonderes Hintergebäude Dazu gehört der pockcnhof und der Sr . Ger - drnt - oder sogenannte Armenstinvcr - Rftchhcch por dem Burgthore .
* ) S . Schnobels Nachrichten von Lübeck , Seite 3 * 4 ^
PNd 32J ff .