314
Zweyter Abschnitt .
Der grosse Enlrur - und ners Loy ; auf dem Wege nach Genin . t S . auch Runstgärtner .
In der Stadt selbst :
Befindet sich am Ufer der Wacknitz : der öffentliche Garten der Schaffercy , mit einer angenehme» Aussicht .
Der Garten des St . Johannis - Rlosters .
S . auch Lunstgärrcn .
Gebäude , öffentliche .
I . Lerchen , a ) tzauptkirchcn :
Sr . Acgidien - Rirche , in der St . Aegidien - ( oder Tilgen - ) ' Straße .
Domkirchc , nabe am Mühlcnthore ; hat einen nehmen , mit alten Linden besetzten Kirchhof , dessen Eingang am Ende deö Paradeplatzeö . Sie ist von vorzüglicher Größe und enthalt , außer viele» len und Epitaphien , die Fürst ! . LübeckischeBegräb - nißkapelle , und manche andere keiten .
Sr . Jaeobi - Rirche , am Knhbcrge , mit einer sonders zierlich gebauten Thnrmspitze .
St . Marien - Rirche , der Börse gegenüber . T'lt berühmte Orgel ; der mit marmornen Säulen und Statuen , auch mit einem in Marmor gehauenen haut rollet versehene Altar ; die Uhr , mit einem hundertjährigen Kalender , und der mechanische " Einrichtung , nach welcher sich 7 Figuren , lich Churfürsten , Mittags 12 Uhr um einen fon bewegen ; die langen Granitsäulen in der j0 - genannten Bilderkapelle ; viele Epitaphien , unter das von Gbnmacht verfertigte dem meister Peters errichtete Denkmal , und ändert Merkwürdigkeiten sind sehenowerth .
St . Petri - Rirche , südwärts des Marktes , h " ^ ebenfalls ein künstliches Uhrwerk .