Full text: Lübeckisches Addreß-Buch auf das Jahr 1809 (1809)

297 
Anstalten . II . 
Frau Puttkau , Düsteredwasstraße , zwischen der Maries - und DankwärtSgrube , MQ . Nr . 511 
Frau Röder , vor dem Burgthor . 
FrauRuss , vordem Mühlenthor , beym Poggenpohl . 
Frau Zachgo , Balauersohr , nahe bey derKreyen« siraße , Nr . 175 
Leihanstalc , Leihhaus . Aegidiensir . Ioh ( ) . Nr . 611 . Steht werktäglich von 9 — 12 Uhr Vorm , auch Nachm , von 2—4 oder 5 Uhr , Mittwoch und Sonnabend ausgenommen , offen . Ist unter der Direcrion zweyer tzcrrcn des Raths und vier Bürger , und hat eine» Verwalter und Schreiber . S . auch vorzüglich zu dieser Special - Rubrik : öffentliche Gebäude ll — IV . 
II . privatsinstalten . 
Affektiran ; - Compagnien . S . bcsond . Rubr . i ) 
Ausstellung von Kunstwerken und geschickten beiten , ist in den Jahren 1804 und 1805 von der gemeinnütz . Gesellschaft veranstaltet , bis itzt aber noch nicht aufs Neue angekündigt worden . 
Friesenmanufacrur , im Lurgklostcr . Eine seit 1 / 92 in dem Bnrgkloster durch Aktien tete wohlthätige Anstalt , zur Beschäftigung und Ernährung arbeitsloser Männer , Frauen und der , unter der Direktion der Herren Senat . Sreph . iHmr . Lchnckc , Senat . Georg Oilh . initiier , iDtcö . Srolkcrfohr , Assessor Suhl und ji . D - Rcddclin . 
Gesellschaft tur Beförderung gemcinnüizigcr Tharigkeir . Eine öffentlich authorisirte gung von Personen verschiedenen Staudesuud triebes , welche seit r 789 besteht , und - itzt über zwey hundert Mitglieder zahlt . Sic versammlet sich Dienstags , in» ilchnter wöchentlich , im Sommer zu unbestimmten Zeiten , Abends von 5 bis 7 Uhr in der obern Johanniöstr . JacQ . Nr . 3 . Fremden ist der Zutritt , unter Begleitung eines Mitgliedes , gern erlaubt . Ihr Zweck ist , wie ihrNamc spricht , Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit im
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.