Zweyter Abschnitt . 287
Fried , voll
' . Bouvyer , col . Bemt ,
s , u . Ko>»'«l i , Nr . 218 ul ; ÄNir
j5@eneral» aßc , dVlQ *
>n Grirami
. H . Wille * lost :
; C ft essen .
m ; J * £
rdttnatio»
eyn * .
Gldeslocr Böker oder Travenfahrer :
H . L . Gäde ; J . C . B . Heynaths ; D . C . Koch ; J . J . Koch ; G . H . Lembck ; J . H . Lütgens ; J . F . Meths ;
M . N . Petersen ; H . G . Wulff .
Fahren Kaufmannsgütcr nach Oldesloe , welche von diesem Orte pr . Are ins Holsteinische , oder nach Hamburg transporkirt werden .
Außer diesen hiesigen Einwohnern fahren auch eigentliche ü' - l>eelocr zu Oldesloe ansässige Bbker dahin , namentlich : Joh . Joch , Grimm ; ] , J . Harms ; Hans Fried . Helms ; Hinr . Jacobsen ; P . M . Jacobsen ; Dav . Lubeseder ; Nie , Müller ; Otto Adolph Streit . Sie kehren rin in der Oldesloer Herberge , bey J . P . Wülder an derTravebcy dcrZdolstenstraße , Mtz . Nr . 356 Schreiber :
Rgtzcbnrger Börer . Mit Gütern und Sachen auch Personen , fahren vier Bbker aus Ratzcburg :
j ) C . Wischer und H . Wischer .
2 ) C . Freytag und E . W . Wischer .
3 ) Langbans und E . Wischer .
Kehren ein bey C . H . Westendürp ganz unten in der Hürstrafie , Joh ( J . Nr . 340
4 ) F . Rüper und Gressvnann .
Kehren ein bey J . N . Lenschau ganz unten in der Hürstr . , im gelben Zzirsch , lohy . Nr . 234 ; kommen von Ostern bis Martini wöchentlich Lmal , Montags und Donnerstags Abends , an , und gehen Dienstags und Freytags Mittags , ungefähr um 12 Uhr , wieder ab . Von Martini biö Ostern kommen sie aber wöchentlich nur imal , und zwar Dienstags Abends ; wenn die Wacknitz zugefroren ist , nehmen sie Frachtwagen .
Resident , Rönigl . Dänischer : Hr . Thom . Fried .
von Jessen , am Kuhberge , MMQ .
Stecknitzfahrcr :
A . BlülsWwe . ; tt . A . A . Müfs ; M . H . Brundieclr ; H . N .
Bruns ; ffl . H . Lruns ; J . D . Lrawbau ; C . F . Heynatzj