28 )
h Bestimm - '
> plai ; i» iflcgcn :
. Roeluffsl
et ; öcr © * IM . Rohlfí’
dlenbergi Äschen W
rrgrube .
L . NTe' ; oe’
n . Racket - ' me .
rd .
; hsen , * . ] •
fl ; A . « - der ME
Bra'101' 1 . 1 . t - >er' trinss« " ’
” ; r«
r ; C - i
hau , f ek ; Y * . H - Rel' lehmig’
Zweyter Abschnitt .
«verter :
St . Petersburg .
Reval .
Riga .
iTumcn der Schiffer , «ni> piftR im Trafen , wo sic zu liegen pflegen .
A . F . Schütt ; S . Stahls J . A . Suckau . Zwischen d er Matzsähre und kleinen Altensahre .
J . A . Harmssen ; H . J . Jenssen ; J . J . Prahm : N . Schröder ; fuhren henweise . Bey dergr . Alkenfähre .
A . H . Andersen ; L . H . Asmuss ; J . Heytmann ; J . P . Hoesst ; H . C . Jenssen ; J . P . H . Keitel ; J« Ples - sentien ; J . H . Schiffrnann ; J . H . Wulff . Bey der Engelsgrube .
Windau . II . D . Frahtn ; Jan Willems .
Wyburg . Bey dem Stockholmer Prahm .
Anm . Handlung und Schiffahrt von und nach Rostock , Wismar , Dannemark , Schweden , Schweb . mern , Schweb . Finnland und Stettin , werden in Nationalschiffen betrieben ; so wie auch die Fahrt von Stockholm , mit Schiffen unter Schweb . Flagge und Zvllfreyheit , von Schiffern , welche größtcnthcilS als Bürger in Wismar wohne» .
Frachlbcdinger ; s . Güterbestäter .
Frachtfuhrlentc ; Benennung derselben , und des Ortes , wo sie einkehren ,
Euriner Fuhrleute ; Eider wöchentlich i oder 2mal Im Anker : Marlesarube ; 6r»s / . .
Sciilichtin^ wöchentlich 2mal , im gelben zzirfch ;
Mühlenstraffe ; Nuppnau Wwe .
Dose wöchentlich i oder 2mal , im rothen Löwen ; Marlesgrube ; Pnpp .
Riclcr ; JMining wöchentlich i ober rmal . Tm weißen Pferde ; Marles . gr . ; AncKerholdt Wwe . Stege ! mann wöchentlich I ober 2mal ; ebendaselbst .
KL . Nehmen beyde sowohl Güter , als nen mit .
Nenmünstersther Fuhrmann : Stabe ; wöchentlich rmal . Im weißen Pferde ; Marleograbe ; Anckerholdt Wwe . *