zoo Zweyter Abschnitt .
Meilen von Lübeck , in die Ostsee . In ihrer dung bildet sich der Priwall oder priwald , eine kleine Flußinsel , zur Viehweide brauchbar , und die Platte , eine Sandbank vor der Mündung deS Ausflusses der Trave .
- Die rvacknir ; . Fortsetzung deö Ratzeburger Sees , welche man in einer Cntfernuiig von ungefähr vier Stunden von der Stadt , bey der mit einem Walle versehenen kleinen Flußinsel : Rorlienhausen , so benennen kann . Sie sseßr ben dem Gehöfte Marly und bey dett'HkirtertKots - 'Bleichen vorbey , und stoßt an die Mauern der Stadt in der östlichen und ndrd - lichen Gegend ; in der letzten , wird sie von der ihrem Laufe begegnenden Trave - ' durch den Damm tzör dem Burgthore getrenur , und genöthigt , nach - or - Süden zu , an den Mauern der Sradt fort» durch Zwc» Teiche , den Rräben - und den ^INdlenteicb , auch einen Theil Des Stadtgrabens , zu strömen , und an ch verschiedenen Orten , insonderheit auf dem Mülstcn - damme , Kornmühlen zu treiben , bis sie sich in Süd - ch - ^'fyeflen / neben der Wipperbrücke , mir der Trave vereiniget * ) .
Die Greckniy . Cm von der Trave bev dem Dorfe Genin abgeleiteter , in vielen Krümmungen bis in den ^ Mdllner See führender , und von da weiter foftge - j r - - hcnder , bey Lauenburg in die Elbe fallender , Kanal , in welchen , ^ steinerne Kastenschleusen , 4 steinerne und neun «infache Stauschleusen befindlich such , und wegen der vielen Biegungen ungefähr 20 len lang ; auf welchem die Fahrt »ach Lauenbnrg in neun bis 14 Tagen , und von da auf der Elbe nach Hamburg , aus den so genannten Stecknitz - - schiffen , bey günstigem Wetter i» einem Tage , rückgelegt werden kann .
Areymanrerlogen . Die Loge zum Ffillhorn , und d , e zur Weltkugel . Beyde versammeln sich bey Krn .
'^ss'Man vergleich« den^bevSch u be Nachrichttii von Lübeck befindlichen Grundriß du Stadt .