279
Zweyter Abschnitt .
Nehmarkt : Auf dem Paradeplatze ist jährlich , von chaelis bis Martini alle Montage , Mittwochen und tage Ochscnmarkt , und am Küngenberge von Michaelis bis Ostern , Schweinemarkt . Dabey ist die Einrichtung getroffen , daß die Verkäufer von einem öffentlich stellten Manne , gewöhnlich vichschreibcr genannt , die ganze Spmine der ausstehenden Gelder , welche dieser von den Käufern , denen er auch die Gewehr leisten muß , einzeln einkassirt , erheben .
Der itzige Viehschreiver ist Kr . Jochim Hinridi Spilles ; Wahmsiraße , Joh ( k ) . Nr . 449 Dessen bevollmächtigte Schreiber zur Auszeichnung des verkauften Viehes , und der Käufer ; auch zurEin - kassirung der Gelder , sind :
J . C . Busch und H . H . Niebuhr ; deren nungen unter den Addrcssen .
Magcnladcr :
J - , ß . ßrassler ; J . J , P . Drath ; J . N . Heitmann ; J . C . Kibbel ; P . H Njehus ; A . D . Nölck ; J . G . Oesterreich ; C . Pagels ; H . Stahmer , H . C . Warnck .
Magcnmcister : B . G . Pagelsen .
Mager :
Le» der Markt - oder Oberwaage :
A . H . Ahreus . H . L . Wolters ,
Bey der Traden - oder ttuterwaage :
J . C . Schmidt , F . H . Eichwalilt .
An der neuen Waage , bey der Engelsgrubt r YV . J . Schwartz .
Mcmkuper :
G . A . Egge ; J . E . Fleck ; J . J , Gruber ; H . Ileyke ; A . Kreidenmann ; C . Kreidemnann ; H . G . Lüt - kens ; H . L . Meister ; . J . Müller ; J . S . Morstein ; J . G . Mumm ; M . G . Segnitz .
NB . Die Wohnungen der unter den drey stehenden Rubriken benannten Personen unter den Addressen .