N
257
Zweyter Abschnitt .
Lokal - Notizen und topographische Nachrichten .
A n m e r k u n q .
Wenn man auf dem Markte , mit dem Gesichte gegen die Bbrse , sieht , so liegt
geradeaus , oder nordwärts das Burgthor , ostwätS das - Hürlcrrhor . westwärts das < - olsicntbor , und südwärts das rNühleUrhor .
Die Trave fließt füdwest - west - und nordwärts , und die wiüknitz , nebst dem Krähen - und Mühlentciche süo - cst - ost und nordwärts um die Stadt . Zu den Ufern dieser beyden Flüsse erstrecken sich die verschiedenen so genannten Gruben und Straßen , größtentbeils aus der Breitensiraße , oder deren Forts tzungen , bis zum Ende des Paradeplatzes , und ausdcrKbnigstrafie , und deren Fortsetzung , von der Wahmstraße bis ans Burgthor .
3 ) Vcrzcichmß und Topographie der Gassen .
Aegidienstraßc , Trlgcnsirafie , geht auf St . Aegi - dien - Kirche zu , und theilt sich um den Kirchhof in zwey Zweige .
Alfstraße , abwärts vom Schüssclbudcn , die erste von der Mengstraße her .
j Alßheide , abwärts von der Engl . Wisch .
An der Trave , heißt der Raum innerhalb der Mauern und Pforten am Trauen - User , welcher sich von der kleinen Altenfähre bis zur Efftengrube erstreckt .
Sr . Annenstraße , Tannen - oder Ritterstraße , am Ende der Acgidienstraße , nach der Mühleusiraße zu .