84
Zweiter Abschnitt .
werden . Sie wird Vormittags von robisii Uhr , und Nachmittags vom i oten Februar bis zum ytcn November von z bis 4 Uhr , und vom loten November bis zum rottn Februar von 2 bis 3 Uhr geöffnet . Zum Eingänge dient die erste Thür unter den Bogengewölben , von der Brcitenstraße her .
DicGcrlchtsstubc ; Eingang : die zweite Thüre , von der Breitenstraße her .
DieRanzclleistubc ; dritte Thüre ; wo Passe ,
• Certificate , Vollmachten rc . ausgefertigtwer - den .
In eben diesem Gebäude befinden sich auch die Commisstonsstuben , die Registratur , die wache u . f . w .
Das Leihhaus oder Lombard ; in der Aegidieiu straße , JohQ . Nr . 6n . S . Anstalten l .
DerMarfrall ; am Ende der großen Burgstraße ; Ort des Landgerichts ; auch Raum und Ställe für Stadtwagen und Pferde ; Reitbahn ; Gefängniß .
Das Münzbans , auch dis Münze genannt ; Fleisch - Hauerstraße auf der Ecke der Konigsiraße , JohQ . Nr . 109
L7iedcrgcricht . S . Marktplätze , Markt .
L7icderrvage . Z S . Wagen . Mbcrwaae . 1 s
sgc . j
Mperstbaue ; oben in derVeckergr . , MMQ . Nr . 158 " ’ bestehend aus zwei Gebäuden ; i» deren Mitte ein großer tzofraum ist ; in dem einen befindet sich das Theater , Parterre und Logen ; in dem andern der neue Ronzcrr - uicd Ballsaal ; der letztere M besonders von vorzüglicher Große , und voll dekorirt .
Pulvermagazine . An einigen Orten des Walls , zur sichern Aufbewahrung des der Stadt , wie auch Privatpersonen , gehörigen Pulvers .
Das Rathhaus ; zwischen der Kanzellci und dem Markte , dessen nördliche und östliche Seite es zur