27Ü
Zweiter Abschnitt .
Die Gtcckniiz . Ein von der Trave bei dem Dorfe Geil in abgeleiteter , in vielen Krümmungen bis in den Mbllncr See führender , und von da weiter hender , bei Lauenburg in die Elbe fallender , Kanal , mir einer Anzahl Schleusen , wegen der vielen gungen ungefähr 20 Meilen lang ; auf welchem die Fahrt nach Laucnburg in 9 bis 14Tagen , und von da aufdcrElbe nachHamburg , auf den sogcnami - ten Stecknitzschiffen , bei günsiigew Wetter in einem Tage , zurückgelegt werden kann .
Freimaurerlogen . Die Loge zum Fruchthorn , und die zur Weltkugel . Beide versammeln sich bei Hrn . & - >be , im Openihause in der Beckergrube , nach vorgängiger in den hiesigen Anzeigen geschehener Bekanntmachung .
Garküche . S . Markt .
Garten . Von diesen zeichnen sich aus : vor dem Burgthore :
Der Haartmännische , unweit der Siruckmühle , aus dem tzvlstenthore gelangt man auf dem Wege über die sogenannte RoSdcn - Roppel dahin .
Der Ruhlmannischc , dicht an dem Jerusalemeberge . Der Meversche ; daneben .
Der Roddesche , an dem Travenufer , zur linke» Seite des Weges nach Jsraelodorf .
Der wcltnerische , bei der Struckfahre .
Bor dem Hürtcrthore :
Der große Garten deö Gehöftes LNarl^ , oder hof , am jenseitigen Ufer der Wacknitz , wo eine schaft ist , und wohin man sich von verschiednen Stellen übersetzen lassen kann ; auch aus dem Burgthore , an dem Ufer der Wacknitz entlang , kann man dahin kommen .
An demselben Ufer der Wacknitz , ungefähr eine Stunde davon , liegt der Garten zu Raninchenberg , und gegenüber , am diesseitigen Ufer der Wacknitz , der Garten der sogenannten wcbcrkoppcl , Sr . Mag»»' dem Herrn Bürge» meistcr ßiineckau gehörig .