268 Zweiter Abschnitt .
tage der Gesellschaft werden den fleißigsten Schü - ■ lern Prämien ertheilt .
Vorsteher : die Herren : Syndicus ffurtius , Gröger , Kandidat Röppen , Gebrüder Peeersen , ^ Mojer sen .
Erziehungsanstalten .
praktisches ^anSlangsinstitut . Unter Anführung des 5 ? errn Munfi , Königstraße Nr . 766 . Der Zweck ist , junge ^ ! eute , die sich irgend einer Art der Handlung widmen wollen , durch passende Uebungen , und dahin einschlagende Arbeiten , zu bilden und vorzubereiten .
S . Beschreibung desselben Lübeck 1800 . Weibliche Erzrehungsinstitute . Haben eröffnet : Madame Boldt , Kdnigstr . Nr . 578 .
Dem . Brocks , Domkirchhof beim Mühlendamm . Dem . Dimers , Königstr . Nr , 544 .
Madame Eckmann , Hürstraße Nr . 323 .
Madame le Gras , Beckergr . Nr . 143 .
Dem . Gut , Beckergrube Nr . 152 .
Dem . Reimers , tznrstr . Nr . 276 .
Dem . Römer , Flcischhauerstr . Nr . 64 .
Dem . Rohrschneider , KlingenhergNr . 878 .
Dem . Rüsau , am Kohlenmarkte Nr . 272 .
Dem . Ltolterkobt , Johannisstr . Nr . 32 .
Dem . Willst , im Schüsselbuden Nr . 221 . u . a . m .
Seebads - Anstalt zu Travemünde . Der von der Obrigkeit dieser gemeinnützigen Privat - Anstalt zugelicherte Schutz und die ihr von daher bereits gewordenen mancherley Begünstigungen , der gemeine Beyfall und die thätige Unterstützung des Publikums , die rastlosen Bemühungen der patriotisch gesinnten Stifter , die zweckmäßige Simplicität und Anwendbarkeit der bisherigen Einrichtungen , die vortreflichc Lage des Bade - Plazzcs , der ganz vorzügliche See - Grund , d>e eingeführte zwanglose und gesellige Lebenswege , die möglichst beschrankte Kostbarkeit des Attsent -