Zweiter Abschnitt .
2ZH
ìVirthshàuser :
Adler , Wirth : Meincke .
Christoph , großer - Burmester .
Danzig , Stadt - Wwe . Kröger .
Engl . Eaffeehaus ; - Wagener .
König von England ; - Wwe . Harmsen ,
Lübeck , Stadt - Albrecht .
Im weißen Pferde : - Schümann .
k ) Kurze Nachricht von den in Lübeck lichen Münzen , und Cours einiger wärtigen .
Man rechnet nach Marken» zu 16 Schillingen ; den Schivino zu irPfcnning Misch oderHamburg . Courant .
Ein Thäler » odcrReichslhaler , hat z Mark , oder 48 Schilling Lübisch .
Couramgelo ist dasjenige , was bei täglichen ben in fest bestimmtem Werthe allgemein anerkannt wird , und nach dem Werthe : die Mark fein Silber zu Z4 Mark ausgemünzt ist .
Leichtes Gels nennt man ausländische Münzen , im höhern Werthe , als sie wirklich im Courantgeldc gel» len , gerechnet ; wenn man j . B . den Albcrtsthaler und Louis blanc zu 4 Mark , den Rcichsgulden , oder ein neues fiel Stück , und den halben Louis blanc zu 2 Mark ; 24 gute Groschen zu z Mark , den Durate» zu 8 Mark , die Pistole , den Louisd'or , Friedrichs - d'or oder Carld'or endlich zu iz Mark oder 5 Reichs« thaler im Werthe rechnet .
Als chorzngsweise sogenanntes grob - Eourant , rou - lirctt in Silber Lübcckiichc und Hamburgischr Münzen , als Thaler zu z Mark oder 48 Schilling , Stücke von 2 und i Mark , wie auch von 8 und4 Schilling ; wo« hin auch die dänischen 24 Schilling - 12 Schilling - und 8 Schillinqstlickc , welche 12 Schilling , 5 ling und 4 Schilling gelten , wie auch die gischen 2 Markstücke , 12 Schilling - 8 Schilling - und 4 Schillingstücke gehören .