2Z4 Zweiter Abschnitt .
Dielenträger : bei der Wrackbude .
Gemeine Träger : von der Holste , istraße , bis cin die Dcckergrube ; bei allen Pforten an der Travc . Träaer - Aeltermann : C . B . Andersen . Rlöstcrkrägcr , Petersburger ; unten bei derMengsir . , bei ihrem Pradm .
Prahmschreiber : 4 . 6 . Warnck . Rlsster - WagerrLger : am Markte in der Waage . Rohlcnkräger : im Schüsselbudcn» oben der Fifchstr . Ropenhagner - Träger , oder ^ermgspack'er : bei dem blauen Thurme .
Rornmesser : an der Trave bei der Deckergrube . RornrrLger : an der Travc bei der Beckergrnbe . Rlgische Träger : unten bei der Mengstraße , bei ihrem Pradm .
Prahmschreiber : 6 . B . Gave .
Rostockcr Träger : unten bei der Draunstraße . Stockholmer - oder Stangenträger : unten bei der Fischstraßc , bei ihrem Prahm .
Prahmschreiber : A . Kneese .
Wismarsche Träger : bei der Alfstraße . Travenfahrer ; s . Oldesloer Böter .
Viehmarkr : Auf dem Paradeplatzc ist jährlich , von Mi« chaelis bisMartini alle Montage , Mittwochen und tage Ochsenmarkt , undamKlingcnberge , von Michaelis bis Ostern , Schweinemast . Dabei ist die Einrichtung getroffen , daß die Verkäufer von einem öffentlich stellten Manne , gewöhnlich Viehsthrcibergenannt , die ganze Summe der ausstehenden Gelder , welche dieser von den Käufern , denen er auch die Gewehr leisten muß , einzeln cinkasstrt , erheben .
Der ilzige Viehjchreiber ist Hr . ckooklm Hinrich Spüler , Wahmstr Joh . Nr . 449 .
Dessen bevollmächtigte Schreiber zur Aufzeichnung des verkauften Viehes , und der Käufer ; auch zur Ein - kassirung der Gelder , sind :
4 . 14 . Baklsen ; B . L . Discher ; J . C . Linsbüfft ; H . J . Mantzelmann ; deren Wohnungen unter den Addreffen .