194 Vierter Abschnitt.
8 bis 12 Schilling gespeistt. Ausserdem wird Mittags
und Abends gespeistt: Bey dem Restaurateur Turin
in der untern Mcngstraße Nr. 6. von 6 Schilling bis
3 Mark für die Person; wo auch nach geschehener Be¬
stellung fur Gesellschaften servirt wird. Alle vorste¬
hende Preise verstehen sich ohne Wein und Bier.
Andere Speisthäustr, wo bloß nach vorgängiger
Bestellung gespeistt wird, auch Hochzeiten und Bälle
gegeben werden» sind:
Lusrvahn, zwischen dem innern Hol-
stenthoreund derDaä.
wärtsbrücke» derWall-
hofsallce gegenüber, I.F.OaneKer.
Lachswehr, vor dem Holstenthvrc von .j
der äussersten Zugbrücke»
UnkerHand derAllcenach. F. C. Ramm,
(Opernhaus, Deckcrgrube, F. W. Ebbe.
Schafferey, am Ende der Kaiserstraße
bey der Wacknitz, Ottillie Wwe.
Ausser den vier letzter» Speischäusern » in welchen
auch Kaffee servirt wird » sind eigentliche Kaffcchäuser :
Corty, Königstraße bey der Wahmstr. Joh. Nr. 747.
Ockel, Königstraße bey der Johannisstraße Jac. Nr. 550.
Pörschmann, Königsiraße bey der Hüxstr. Joh. Nr. 7LZ.
Vesteàlr, am Kohlcnmarktr Mar. Nr. -68.
Weinschenken.
Beyer, am Markte Mar. Nr. 248.
Binder 2ßroe., in der Glocke» am Markte Mar. Nr. 264.
Braunwaldt, in der Kramer-Compagnie, Schüffelbuden
Mar. Nr. 187.
EggeSßwe., im Lobben, hinter der Kanzelley Joh. Nr. 841.
Fader, in der obern Hüxstraße Joh. Nr. 282.
6re1>, an der Trave bey der Clemcntstwite»Mar. Nr. 264.
Wandfehneider, in der Holstenstraße Mar. Nr. lül.
Ppeinkeller, am Markte, neben der Börse.
h) Verzeichniß der Amtshäuser und Herbergen.
Barviergesellen: haben ihre Niederlage bey ». 6. Fock
im schwarzen àen in der kurzenKönigstr. Joh.Nr. 794.
Lecker-
/