Full text: Lübeckische Anzeigen 1913 (1913)

seinstes 
7hüringer 
rxczraut, 
aemne, 
ewurzxeæe, 
—XRXR 
ane tad⸗ser Ware. (16570 
ra.. VSOB. 
Billiger verkauf 
aus einer gekauften 
NXonkursssmasse 
—8 
Messerwaren! 
Aufschnittqubeln, Butter- und Kũse-Messer 
mit Perlmutter⸗ und Horn- Heften. 
Brotschneidemaschine-Brotmesser. 
Butterbrotmesser für Wirte, Dtæ. 2Axk. 
ischmesser mit Flfenb. u. versilb. Heften 
ersilb. EB- u. Dessert-Losfel u. GCabeln. 
Bratenmesser, eingeln u pacriveise. 
Feine Taschenmesser u. Scheren 
Schlacht- Rlock- und Wolf-Messer. 
kasier⸗Apparate und Messer — Pinsel 
Obsetmescer — Naqel Ftuis — Saudbel. 
Hufbestecke und Feld-EBbestecke. 
solafltaschen — Hollschuhe — Hebenschere. 
Gemusemesser Modistinnmenzangen. 
PBuresca-GCeuehre, Pistolen und Scheiben. 
— 
aꝙdsũhle — Rucksdele - Geuekrrieme 
sundehalabader Feilschen — Riemen 
serschiedenes für fristurs zehr billigl 
Teileise bis aur Houlfte des Wertes. 
Moceer t Warsfen-Haus 
— Vy———— 
LOM FCA 
Vecæchou, IXXC 0 7 
351 
berlauf 
lebender 
—W 
vom Boot aus am Donners⸗ 
tag, dem 6. Nobbr., an der 
Eutiner Brücke 
1 
cãuglingsfürsorgestellen or ·Hoeolzctzff. 
Die nächste Sprechstunde findet amp J 
Mitt * b ittags 723b10 
———— 
dofort zu Kaufen gesucht ein feines, hochrentables, alteingesuhrtes 
ä Geschãf 
* — 
7 — 
garren⸗·Geschãft, 
nicht unter 30 000 Mk. Umsatz (ohne Wirte- und Engrosk.). Bevorzugt 
vind soicho Geschafte, die in eigenem Grundstuek betr. werden und Grund- 
stuck mre verkauft vwerden soll. Ausfuhrliche genaue Offerten erbeten unter 
I. 29 4. d. Exp. der., Harburger Anzeigen u. Nachrichtan“' Harburg à ED. 
ναα. 
28 
5. Nov. Dampfer ajadνι, Kapt. F. Mölser, nach Kopenhagen. 
b6. Nov.:! Dampfer Svanen, Kapi. R. Stenfelt nach Kopenhagen und Malmö 
7. Nov. Dampfer αι9ι ανον, Kapt. H. J. Larsson, nach Kopenhagen. Maimd, 
Landskrona, Helsinborg, Halmstad und warberg. (Ladet nicht naen 
Malmsod. 
J. Nov. Dampfer Lnavig Koliberæ, Kapt. J. Berndisson, nach Malmö und 
Gothenburg. (Keine Passagierbeförderung.) 
rbehalten. 
XLI S lhr 20 in. A4᷑νν. 
Paopiere sind bis 1 Vnr nachm. einzuliesern. 
vuterabladuns naen Norwesen Montags, Diensstage und Freitass 15520 
e—ν—ιg—he bei Lüdoera & Stanze Gßtöaranmeidungen bel 6. F 8chön 4 Ge 
Mach Burg a F. 
deiligenhafen und Kiel 
Dampfer Meta, apt. I. Trillhaase 
jodon Donnoratag, vorm. ꝰ Uhr. 
Guter und Frachibriefe sind am Tag. 
vorher einzuliefern 
zos⸗ 
Svueainie, 
—R 
—XW 
olmsundd, 
a. mit Umladung nur eslige Stüöckgüter nach 
bede, dtugsund, Hudibksvall 
D. „Amsterdam', Lapt. L. h. Sonesson, 
5ñ November. 
(Letato diesjihrize Gelegenheit 
naeh non nd.) 
Lalmar, dtocbkholm 
D. „dedlus““, Lapt. sraelstu, 
B3. Fovemn ber, mit Tagesanbruaen 
larlsbrona. Lalmar, 
sorrköping, 8toekholm, Mesterrib 
J. ustal Taca“, Iapt. l. bellgren. 6. hov. 
(almar, diockholm, Dsbarshamn 
J. bauthio“, Lapt. (. 4. Iammantröm. 
). No vom bor. mit Tagesan brueh 
Trelleborg, Istad, bele, dtugsund 
udibsvall, 
“doenhagen, Falmö, lborrköbing anlaufend 
disch. „Late““ bapt. OD. Pihl, I0. Iov. 
Frelleborg, Istas, dundsvall, 
—ILO 
dponhagsp, Lalmẽ, borrköping anaufsnd 
J. Irago“, lapt. J. bergetist, U. hov. 
— Aenderiur rhehalten. — 
rcahtkartenaussabe Gilteranme dungen 
Ludora Siante. he O. F gehutt éco 
F Taht & Sorerim. 
Anceh Danzig 
Sonnabemnd, d. S. Nov., mittaga: 
dampfer Bora, (apt. b. Clingenberg. 
Anmeldung von Passagleren bei Hert 
5 A. Suckau, von Gutem hei 
7484 U M. Gaeorts. 
sJaoh Lönigsberg 
Jomnmnabenid. don 83. VNovem ber? 
Sampfer Anneliese, labt. C. Thiol 
Anmeldung von Paes—-vicren bei Herr 
F. H. Ber tlinge. von Qütorn bei 
—D HGAÆMGaedertz 
dach Pangö — Abo— Tammerfors 
däter nacb Tammerfors werden ant 
lirektem Konnossement befördort 
Mittworeh. den 5ñ. Movember, 
naehm. 2Uhnr: 
Dampter Pehr RBrahe, 
Lapt. L. T. Gustafson. 
Pasnagioranmeldung bel: Guteranmeldnnohe 
Piohl 4 Fobhling. lohs. Burmostor 
17372 * Sonn. 
Juch Belsingfors-Borgà- 
Lovisa 
Borga —loviza mit Umladunq inhelsingfors 
Sonuabend. den 5. Navember, 
——— 2Unr: 
—IIIIL 
Passagloranmolaunz Guuteranmoldung 
bei Piohl 4 Fohlinz boel lohs. Burmestor 4 
7379 Jonr 
n 
Der Wasserstand aut der Elbe hat sich leider weiter verschlechtert, 
zodass die Ladefahigkeit unserer Filschiffe noch melir beeinträchtigt wird. 
Wir kônnen deshalb nicht umbin, die Rleinwasserzuschlägo ab 
heute bis auf weiteres fur Sendungen 
nach Magdeburg und vlee versa auf 20 4 pr 100 Kg, 
nach allen ührigen Stationen und vice vorsa auf 80 4 pr. 100 kg 
xu erhöhen. 
Lubeck, den 4. November 1918. 
—II 
— von 
Lücders & Stanqo. F. H. Bertlinq. 
J 
*6GIX 
Friedrieh 
VRRCECGCEEIIBIMARERIEI 
Bockergrube 50. 15726 
Streng reelle Kürsechnerwaren eigener Fabhrikation. Sehr billige Detailpreise. 
Ernsthafter Wunsch. 
Junger gebildeter, reichsdeutscher Herr, 
ev.lu.o., 30 Jahre alt, in angesehenem lit. 
Berufe selbständig. Mitinhaber e. altbek 
Firma i. e Haupistadt der balt. Provinzen 
wünscht auf diesem Wege die Bekanntschoft 
einer gebildeten Dame, die außer einer 
noiwendig ausgezeichneten Herzensbildung Volfksfũche. 
den Zinsgenuß eines Vermögens von! Mittwoch, den 5. November. 
ca. A. 50 - 75 Mille, die sichergestellt Haferilockensuppe, Sauerbraten, Milchreis 
befitzt, zwecks evytl. Heirat. Nur ernsthafte, Dedn aeundzugerund el 
nicht anonyme Zuschristen, denen strenge 9, den 8. mber. 
Diskretion zugelichert w, eb. auch von be⸗ Vobnenpene eehed uemen 
auftraaten Verw., befördert weiter In⸗ Freitag, den 7. Rovbeunber. 
validendank Leipzig unter Chiffre Schwed. Biersuppe. Preßlopf. Linsen und 
G. 441. 7584 Kartoffeln 
—⏑—— — 
One-step, Two-step, die 
Tãnze der Gesellschaft, 
binzeln so wie in Zirkeln. 
TV 
TANZINSTITVT 
l. Randes. 
Breito Strabe 66. 8 
Telenhon 3145. 8 
p5nn 
9* 
éealor 
— 7— 
*»arͤr dem Rathause. 
Vereinigte Münnergesangrertine 
ded Niedersöchsschen Eüngerbundeß 
zu Liheck. 
Uebungsstunde 
Freitas, den 7. November 1913. 
abends 9 Uhr, 
im Gesellschaftshaus „Monopol“. 
Um zahlreiche Beteiligung der Sänger 
vird gebeten. 
17528 Der Vorftand. 
2 
llch 6 
Tfmny 
—J— 
— 
Wir erwarben für eine setir hohe Summe das Allein-or- 
IIE 
Cinematographie. 
in den Hauptrollen: 
Donat und Anton Herrnfeld 
sowie die beliebte noschauspielerm 
—XLVLUA 
Anfang der Vorführungen 3, 58, 766 und 0396 Uhr. 
Wer von Herzen einma' lachen und einen fechnisei vollendeten Film 
tehen wint, der gene ins Metropol-Theater. 17578 
F Diesen Monopol-· Film haben wir zur alle nigen Aufführung imter ganz 
A bedeutenden Optfern erworben, und sind wir infolge der ho en An- 
chaffungskossten genötigt, die Eintrittspreiee etwas zu erhönen. 
Croĩtarε und Passc-DPart touts ungültie. 
— — sDDB.XO OXOXAX 
Aussserdem das nervorragende Elite-Programm. 
——— — — — — — — — 
IADas verehrliche Pubii cum wird gebeten, mogl chst die Nacnhm ittags·Vor- 7 
Semungen 2u besuchen, da abend · an den Kassen ein 2u grosser Andrang ist 
—2 
4 
n 
—* oanoramoa. 
ι Ñ 
7358 — J 
iag beich der zufdeheptten dont. 
—II 
Aitiwoch, den 5. November 818. 
— abends 8 Vnr 17385 
im Kotosseum: 
2 234 
— 
(Orohester 52 ν). 
ei tungr Kapellmeister Wilholm Turtwänegloer. 
Solissta Konzertmeis ter J. 8Szanto. 
Zur Aufführung kommen u. a. 
erenade melancolique, Nussknacker-Suite, 
„IB 12, grosse Ouv. P. J. Tschaikowsky. 
— Walzer aus „Der Graf von Luxem 
ourg?“ J. Lehar 
1 
—— 
— —— 
Evangelischer Bund. 
Sonntag, 9. November 7. ahende 68 Uhr: 
Luther⸗Gedachtnisfeier 
in der St. Jakobikirche. 17330 
Festredner: Herr Pastor Tegtmeyer: Luther als Erzieher. 
J 
—VX 
JANSA-TBREATER 
— — 
—— 
cc 
„UN ION Hols tens trabe 20 
Wein est aurant. 
Mittaqs kleine Diners. 
(leine Frũhstsickssgerichte. 17496 
Grötes, schönstes und 
bestuentillertes Llcht- 
EIIVVAXIIIIIE 
Erstklassise 
fFilmschlaser! 
—XD 
Vorstellung ι! ununter⸗ 
broehesn von Ss Bis 11VUnr. 
17262 
Vorverkaus be 
RUDOLPH KARSTADT, Breite Str 
HIBERTUS-FEIER 
ler Jagdreiter-Vereinigund des Lüheok-Travemünder Rennklubs 
am Mittwoch, dem 5. Nouember 1813, 
2 Unr nachmittags auf dem Flugplatze an der Israelsdorter Allee. 
PROGRAMM: 
I. Damen-Spring-Konkurrenz. 
⁊ Herren-Spring- Konkurtenz. 
Huber tus· Flachrennen. 
. Huber tus-Jagdrennen. 
vHubertus- Jaed. 
Eintritt freil 17440 
—XR —— 
Neues Stadttheater. 
Mittwoch. den 5. November 1913: 
Atieser Abonnement. 
Infang 8 Unr. Ende gegen Il Unt. 
—XXLVE 
Corallendettlin. 
Drama von F. Dülberg. 
PDinheitapreiao: 
Age bis einschi. Spercsitz A 2 — 
1. und II. Parkett 1.- 
zitꝛparterre. N. und Ih. RBans —Ai 
Kinder haben keinen Zutriti. 
Donnerstas, den 6. November 1913: 
.Vorst.i. Voll Ah. S. Vorst.i. Donn. Abh 
Anfanß 7 Unt. Ende gegen tl Unr. 
Jamlet 
von Shakespeare. 
Mittelpreise. 17554 
Freitag, den 7. November 1913: 
45. Vorst. ĩ V. Ab. 8. Vorat. i. Freitag-·Ab. 
Anfano 8 Uhnr nde nach 10 &e 
Der Lunreigen. 
Iper von W. Kienꝛzi. 
AIrnhereo Dere 
loreininstz faroverocanenertilb 
de it cöchcigchen zängerhuntez zu IIhech. 
chormeister: Herr Semm nxlenter und Organist Carl Eberding. 
6 
Froitag, den 14. Novbr., ahends 81, Uhr, im „Kolosseum“. 
Miwirkende: 
Frau Pfaiftar⸗Ras—νν, Hofopernsäangerin. 
Am Fluũgei 
derr Kapellmeister Pfelffor. 
Numerierte Stunarten zu 2 und 144, sowie unnumerler te Karten 7u 
30 9 siind bei F. W. Kaibel, Breite Strabe 40, Ernst Robect, Breite Strabe 34. 
ovie in den 2Zigarrengeschaftten von H. Buse, Breite Strasse 88, H. Becket, 
mæ:s trabe (Ecke Giochengieberstrabe), Dresatt, Sandatrabe I, Herm. Rers ten. 
nestrabe 8s und Carl Lohmann, Hotsfenstraße 41 zu haben. 17530 
nawpagꝑer: —ILLLI 
zu Bablon beol Lots aat Flaschan pofölt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.